Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einkommensteuerliche Fragen schnell in den Griff bekommen
Der Autor und die Autorin erläutern smart & fokussiert entlang des Aufbaus der Einkommensteuererklärung, welche Einkünfte steuerpflichtig sind und welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Sie vermitteln dabei einen schnellen Zugang zur Systematik des Einkommensteuerrechts und zu wesentlichen Beratungsfragen in der Einkommensteuer.
Viele Beispielen, Grafiken und Übersichten ermöglichen den schnellen Praxistransfer.
Perfekt beim Onboarding, in der Fortbildung und als Schnelleinstieg für Steuerprofis in ein nicht geläufiges Rechtsgebiet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Teil 1: Einführung in die Einkommensteuer
1. Rechtsgrundlagen für die Beurteilung steuerlicher Sachverhalte
2. System der Einkommensteuer
3. Allgemeine Ausführungen zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung
4. Veranlagungsarten
5. Exkurs: Anlage WA-ESt
Teil 2: Einkunftsarten
1. Gewinneinkunftsarten
2. Überschusseinkunftsarten
3. Verlustverrechnung
Teil 3: Außerhalb der Einkunftsarten
1. Sonderausgaben
2. Außergewöhnliche Belastungen
3. Anlage Kind
4. Steuerermäßigungen
Teil 4: Beiträge in die zusätzliche Altersvorsorge (sog. Riester-Rente)
1. Ansparphase
2. Auszahlungsphase (nachgelagerte Besteuerung nach §22 Nr. 5 EStG)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.