I. Abhandlung: Der Gestaltwandel von Wirtschaftsstruktur und -formen und die Wirtschaftskontrolle.- Eine volkswirtschaftliche Begründung der Notwendigkeit des Wirtschaftsprüfers.- A. Die Aufgabe der Untersuchung.- B. Wirtschaftstheoretische und -politische Vorausseßungen.- C. Die vier großen Epochen der deutschen Wirtschaftsgeschichte; ihre Strukturmerkmale und Kontrollfunktionen.- D. Die risiko-überwindung als Wesensteil der unternehmungsmeisen Produktion und -bedarfsversorgung. Die Antikriside. Der Wirtschaftsprüfer.- II. Abhandlung: Eindrücke aus der Prüfungspraxis, Kritik an den Examen, neue Wege.- A. Der Kreis der Kandidaten.- B. Vorbildung.- C. Prüfungsmethodik.- D. Kritik an dem Examen, neue Wege.- III. Abhandlung: Das englische Beispiel, zugleich der englische Prüfungsgang und spezielle Examensaufgaben.