Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
With the advances of immunohistochemistry in combination with confocal microscopy, airway sensory receptor end-organs can now be examined and evaluated objectively. Based on their 'neurochemical coding', morphology, location and origin, three sensory receptor end organs are currently morphologically well-characterised: smooth muscle-associated airway receptors (SMARs), neuroepithelial bodies (NEBs) and visceral pleura receptors (VPRs). The present information on the functional morphological and neurochemical characteristics of these sensory receptors, leads to important conclusions about their (possible) function.
Sensory nerve terminals in intrapulmonary airways and lungs.- Electrophysiologicalls identified airway receptors: main characteristics.- Morphology and location of electrophysiologically identified sensory airway receptors.- The neurochemical coding of airway afferents.- Morphologically identified sensory receptor end-organs in the airways, lungs and visceral pleura.- In situ functional imaging of sensory receptors in lung models.- Concluding remarks and future prospects.- Subject index
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.