Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christian Brosseau is a distinguished professor at the Department of Physics, Université de Bretagne Occidentale, Brest, France. From 2010-present, he leads the wave-matter interaction modelling and simulation group at the Department of Physics of the Université de Bretagne Occidentale and supervises Ph.D. students and postdoctoral research associates. His current interests include electromagnetic wave propagation in complex media, plasmonics, nanophysics, biological physics, computational materials physics, and polarization optics and image processing. Fellow of Optica, Fellow of the Institute of Physics, Dr. Brosseau has been recognized through numerous awards, including the 2017 SPIE G. G. Stokes Award. He is the author of the book "Fundamentals of Polarized Light: A Statistical Optics Approach" and editor of the book "Prospects in Filled Polymers Engineering: Mesostructure, Elasticity Network, and Macroscopic Properties".
Part 1. Background.- Chapter 1. Elementary concepts and definitions.- Chapter 2. A Brief Sketch of the History of EMB: Where Good Ideas Come From.- Part 2. Calculation Methods.- Chapter 3. Supramolecular Analytical Approaches of EMB.- Chapter 4. Computational approaches of EMB.- Generic Final Remarks.- Challenges Ahead.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.