Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Robert L. Brooks is Professor Emeritus of Physics at the University of Guelph in Guelph, Ontario, Canada. He received his Ph.D. in Atomic Physics at the University of Alberta doing beam-foil spectroscopy and continued these studies at Argonne National Laboratory in the U.S. He took a Research Associate position at the University of Guelph in 1981, became a University Research Fellow in 1984, and full professor in 1995. He is best known for his spectroscopic studies of cryogenic hydrogen, deuterium and helium undergoing proton-beam irradiation. He has been a visiting scientist at Risr National Laboratory in Roskilde, Denmark at HASYLAB in Hamburg, Germany and at the Institute of Physics and Astronomy in Aarhus, Denmark. He has been chair of the Division of Atomic and Molecular Physics of the Canadian Association of Physicists, director of the Guelph-Waterloo Physics Institute and chair of the Guelph physics department. Professor Brooks has taught university physics from the first year to the graduate level and atomic and molecular physics to senior undergraduates for over 20 years.
Part I: Atoms.- Central Forces and Angular Momentum.- Complex Atoms.- Electro- and Magnetostatic Interactions.- Transition Probabilities.- Part II: Molecules.- Electronic Structure of Diatomic Molecules.- Vibrations and Rotations of Diatomic Molecules.- Appendix A. Some Atomic Constants.- Appendix B. Polynomials and Spherical Harmonics.- Appendix C. Some Tensor Background.- Appendix D. Magnetic Dipole Interaction Energy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.