München leuchtet in vorweihnachtlicher Pracht. Da gerät selbst der grantige bayerische Mensch in eine friedliche Adventsstimmung. Auch Wilhelm Gossec ist festlich gestimmt, hat er doch für seinen Trödelladen ein paar gute Stücke ausfindig gemacht. Auf dem Heimweg begegnet er einem weinenden Riesenmannsbild in Nikolauskluft. Man kennt sich. Es handelt sich um Vierthaler, den König der Penner, der von einem Altenstift zur Nikolausfeier gebucht wurde. Leider hat er auf dem Weg ein paar Gläschen getrunken, und jetzt weiß er nicht mehr weiter. Gossec hat der Himmel geschickt, er muss diesen Job übernehmen. Nach kurzem Überlegen willigt er ein, und in diesem Moment ist der Advent für ihn gelaufen. Der Ersatznikolaus wird in Bankraub, Kokainhandel und Spendenunterschlagung verwickelt, gerät ahnungslos in eine lebensbedrohliche Situation und ermittelt auf eigene Faust. In sein Visier gerät schnell Berni Berghammer, Sternekoch, geschäftlicher Tausendsassa und skrupelloses Schlitzohr, Liebling der Münchner Schickeria. Sein dritter Fall konfrontiert Gossec mit den Reichen und Schönen Münchens .
Rezensionen / Stimmen
»>Schampanninger<, Max Bronskis dritter München-Krimi, ist nicht nur für die Landeshauptstädter ein ausgesprochen amüsanter Lesestoff: Mit gnadenlosem Blick, böser Zunge und einem Augenzwinkern seziert Bronski die Münchner Promi-Welt zwischen Obdachlosenspeisung und Champagner-Empfang.«
Reihe
Auflage
2., durchgesehene Auflage der Erstausgabe von 2008
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-96054-363-3 (9783960543633)
Schweitzer Klassifikation
Max Bronski (Franz-Maria Sonner), geboren 1953 in Tutzing, ist Autor zahlreicher Kriminalromane, u.a. der Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec. 2019 erhielt er den Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres, 2023 wurde er mit dem Radio-Bremen-Krimipreis ausgezeichnet. Max Bronski lebt in München und Hannover.