Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A
Aktiva
Abs.
Absatz/Absätze
AG
Aktiengesellschaft
AHK
Anschaffungs- oder Herstellungskosten
AK
Anschaffungskosten
AktG
Aktiengesetz
Art.
Artikel
AUD
Australian Dollar
Aufl.
Auflage
Aufrechn.
Aufrechnung
Bet.
Beteiligung
Bet./EK
Beteiligung am Eigenkapital
BilMoG
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BilReG
Bilanzrechtsreformgesetz
bzgl.
bezüglich
bzw.
beziehungsweise
c. p.
ceteris paribus (lat., "unter sonst gleichen Bedingungen")
CGU
cash generating unit
CHF
Schweizer Franken
CSR
Corporate Social Responsibility
CSRD
Corporate Social Responsibility Directive
d. h.
das heißt
Dr.
Doktor
DRÄS
Deutscher Rechnungslegungs Änderungsstandard
DRS
Deutsche Rechnungslegungs Standards
DRSC
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V.
ECTS
European Credit Transfer and Accumulation System
EFRAG
European Financial Reporting Advisory Group
EG
Europäische Gemeinschaft
EK
Eigenkapital
EnBW
Energie Baden-Württemberg
EntgTranspG
Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz)
ESRS
European Sustainability Reporting Standards
EStG
Einkommensteuergesetz
et al.
et alii (und andere)
EU
Europäische Union
EUR
Euro
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
F.
Framework (Rahmenkonzept) der IFRS
f.
folgende
FCF
Free Cash Flow
ff.
fortfolgende
FH
Fachhochschule
Fifo
first in, first out (Verbrauchsfolgeverfahren)
GBP
Great Britain Pound
GE
Geldeinheiten
ggf.
gegebenenfalls
ggü.
gegenüber
GKV
Gesamtkostenverfahren
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GoB
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung/Bilanzierung
GoF
Geschäfts- oder Firmenwert
GU
Gemeinschaftsunternehmen
GuV
Gewinn- und Verlustrechnung(en)
H
Haben
h
Stunden
h. M.
herrschende/-r Meinung
HB
Handelsbilanz(en)
HFA
Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.
HGB
Handelsgesetzbuch
Hrsg.
Herausgeber
i. d. R.
in der Regel
i. e. S.
im engeren Sinne
i. H. v.
in Höhe von
i. S.
im Sinne
i. S. d.
im Sinne des/der
i. S. e.
im Sinne eines/einer
i. S. v.
im Sinne von
i. V. m.
in Verbindung mit
i. w. S.
im weiteren Sinne
IAS
International Accounting Standards
IASB
International Accounting Standards Board
IFRIC
International Financial Reporting Interpretations Committee
IFRS
International Financial Reporting Standards
insb.
insbesondere
ISSB
International Sustainability Standards Board
KGaA
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Kifo
Konzern in, first out
Kilo
Konzern in, last out
KU
Konzernunternehmen
Lifo
last in, first out (Verbrauchsfolgeverfahren)
LLC
Limited Liability Company
Ltd.
Limited
LuL
Lieferungen und Leistungen
mbH
mit beschränkter...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.