I. Historische Entwicklung der Unternehmensplanung.- Entwicklungstendenzen und Neubewertung der Unternehmensplanung.- Unternehmungsumwelt, Unternehmungsplanung und Controlling. Entwicklung in den letzten 50 Jahren.- II. Methodische Grundlagen der Unternehmensplanung.- Organisation und Planung aus systemtheoretischer Sicht.- Sprachorientierte Planungssysteme.- Einflüsse der Unternehmensforschung auf die betriebswirtschaftliche Theorie.- Die repräsentative Firma - Ein sinnvolles Konzept in Volks-und Betriebswirtschaftslehre?.- Growth of Firms: A Stochastic Control Theory Approach.- Primal and Dual Methods for Updating Input-Output Matrices.- The Output of a Queueing System.- Contract Length and Rank in Organizations.- Exkurs: Der Einfluß des Kreditpotentials auf makroökonomische Gleichgewichte bei Rationierung.- III. Planung für Funktionsbereiche der Unternehmen.- Planungskontrolle im Entwicklungsbereich.- Zur Berücksichtigung von Überschuß- bzw. Vernichtungsmengen in der optimalen Programmplanung bei Kuppelproduktion.- Optimierung von Instandhaltungsinvestitionen, Produktionsintensität und Nutzungsdauer maschineller Produktionsanlagen: Anwendungen der Kontrolltheorie in der Instandhaltungs- und Produktionsplanung.- Inputplanung, individuelle und soziale Optimierung von Warteschlangen.- Der entwicklungspolitische Beitrag der Gemeinschaftsunternehmungen.- Growth of Capital, Capital Structure and Rate of Return.- Die Steuerplanung des Unternehmens.- Planungsdefizite und Akademikerbedarf kleinerer und mittlerer Unternehmen.- Investitionsrechnung und Marketingentscheidung.- Exkurs: Mechanization and Personnel Policies: The Case of South African Coal Mines.