Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Professor Dr.-Ing. Rudolf Brockhaus studierte Elektrotechnik mit der Fachrichtung Regelungstechnik an der TH Darmstadt und der TU Berlin. Nach dem Diplom 1959 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Flugführung der Forschungsanstalt für Luftfahrt in Braunschweig und promovierte an der TU Braunschweig auf dem Gebiet der Mehrgrößenregelung von Flugzeugen. Von 1968 bis 1994 lehrte er an der TU Braunschweig Regelungstechnik und Flugregelung. Kurz vor seiner Pensionierung veröffentlichte er die erste Auflage der "Flugregelung".
Professor Dr.-Ing. Wolfgang Alles studierte Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Luftfahrttechnik an der TU Braunschweig. Dort promovierte er mit einem Thema zur rechnergestützten Flugsteuerung. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei der Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH und Dornier Luftfahrt GmbH lagen in den Bereichen Flugdynamik und Flugregelung. Von 1997 bis 2009 war er Inhaber des Lehrstuhls für Flugdynamik an der RWTH Aachen mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Automatisierung unbemannter Fluggeräte.
Professor Dr.-Ing. Robert Luckner studierte Maschinenbau mit der Vertiefung Luftfahrttechnik an der TU Braunschweig und promovierte dort während seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Flugmechanik. Für Airbus (früher MBB) arbeitete er in den Bereichen Flugdynamik, Flugsimulation und Flugregelung. Seit 2004 leitet er das Fachgebiet Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität an der TU Berlin mit Forschungsschwerpunkten in der Automatisierung bemannter und unbemannter Flugzeuge sowie der Flugsimulation.
Einführung.- Definition der Bewegungsgrößen.- Äußere Kräfte und Momente.- Wind und Turbulenz.- Nichtlineare Bewegungsgleichungen.- Verhalten des Flugzeugs als Punktmasse.- Linearisierte Zustandsgleichungen.- Analyse des dynamischen Flugzeugverhaltens.- Meßverfahren und Sensoren.- Flugzeugsteuerungen.- Regelungsaufgaben und Auslegungsziele.- Regler zur Modifikation der Prozeßdynamik.- Reglerstrukturen zur Prozeßführung.- Verbesserung der Flugeigenschaften.- Erweiterung der Einsatzgrenzen.- Stabilisierung der Flugbahn.- Führung auf wechselnden Flugbahnen.- Manuelle Führung mit Reglerunterstützung.- Regelungssysteme für Kampfflugzeuge.- A-320-Regelungssystem.- Entwicklungsprozeß für Flugregelungssysteme.- Anhang.- Sachverzeichnis..
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.