Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Planung und Errichtung von Bauwerken ist ein haftungsträchtiges Abenteuer. Neue verbraucherschützende Normen erhöhen die rechtlichen Anforderungen an Architekten- und Ingenieurleistungen. Erwartungen zahlreicher Beteiligter mit z.T. konträren Interessen sind zu erfüllen: ein risikoreiches Unterfangen. Birgit Brixius zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen, in welchem Umfang und wie lange Architekten und Ingenieure für eigene bzw. Leistungen Dritter haften. Kurz und leicht verständlich erläutert die Autorin anhand von Urteilen und Beispielen mit vertiefenden Literaturempfehlungen komplexe zivilrechtliche Haftungsfragen. Hierdurch erleichtert sie es Architekten und Ingenieuren, aber auch Bauherren, Haftungsfallen zu umgehen und einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.
Die Autorin:
Ass. iur. Birgit Brixius verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung als Rechtsanwältin. Heute lehrt sie u.a. öffentliches und privates Baurecht für angehende Immobilienmanager an der IUBH, einer internationalen, staatlich anerkannten, privaten Hochschule, in Düsseldorf. Ihr Anliegen ist es, anspruchsvolles juristisches Fachwissen auch Nichtjuristen verständlich zu vermitteln.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.