Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explains how the partial differential equations (pdes) in electroanalytical chemistry can be solved numerically. It guides the reader through the topic in a very didactic way, by first introducing and discussing the basic equations along with some model systems as test cases systematically. Then it outlines basic numerical approximations for derivatives and techniques for the numerical solution of ordinary differential equations. Finally, more complicated methods for approaching the pdes are derived.
The authors describe major implicit methods in detail and show how to handle homogeneous chemical reactions, even including coupled and nonlinear cases. On this basis, more advanced techniques are briefly sketched and some of the commercially available programs are discussed. In this way the reader is systematically guided and can learn the tools for approaching his own electrochemical simulation problems.
This new fourth edition has been carefully revised, updated and extended compared to the previous edition (Lecture Notes in Physics Vol. 666). It contains new material describing migration effects, as well as arrays of ultramicroelectrodes. It is thus the most comprehensive and didactic introduction to the topic of electrochemical simulation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.