Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This third edition is a comprehensive and extended study about the best known approaches for preparing the main types of glycosides, covering the classic and more recent glycosylation reactions used for preparing simple and challenging glycosides currently used as potent antiviral and antineoplastic drugs, or fluorogenic substrates used for enzymatic detection in cell biology. Besides, this new edition provides more examples of the glycosidic methodologies followed for preparing complex glycoconjugates such as glycoproteins and glycosphingolipids and gangliosides used as adjuvants or as synthetic vaccines candidates.
Also, additional mechanistic evidence is presented for better understanding of the glycosylation reaction, trying to identify the variables mainly depending on protecting and leaving groups, as well as catalyst and reaction condition which altogether directs the anomeric stereo control.
The author includes information in the characterization of glycosides section with the aim of giving additional tools for the structural assignment through NMR, X-Ray and mass spectra techniques.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.