Liefert das Rüstzeug für Führungskräfte, um den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern!
- Gibt einen Überblick, was digitaler Wandel bedeutet und wie durch diesen Wandel das eigene Geschäft beeinflusst wird
- Zeigt, wie ein eigener Weg entwickelt wird
- Berücksichtigt neue Führungskonzepte (agile Ansätze) und unterschiedliche Mitarbeitergenerationen (Generation Y etc.)
- Enthält viele praktische Beispiele und konkrete Tipps
Der digitale Wandel betrifft nahezu alle Unternehmen, Branchen und Lebensbereiche. Betroffen sind nicht nur Produkte und Märkte, sondern auch interne Prozesse und Strukturen. Dies ist eine enorme Herausforderung für das Management!
Das Buch liefert das Rüstzeug für den erfolgreichen digitalen Wandel im Sinne von "Management 4.0". Es hilft, den Veränderungsbedarf zu erkennen, die passenden Strategien zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Zentrale Aufgabe ist es, die Erwartungen der Mitarbeitenden zu kennen und zu berücksichtigen. Denn die Generation Y ist anders zu führen als die Genration X.
Die Leser erhalten einen fundierten Überblick sowie eine konkrete Hilfestellung bei typischen Fragen rund um den digitalen Wandel. Mit vielen praktischen Tipps und Beispielen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-446-45170-4 (9783446451704)
DOI
http://dx.doi.org/10.3139/9783446451704
Schweitzer Klassifikation
Thomas Breyer-Mayländer ist Professor für Medienmanagement und Prorektor für Marketing und Organisationsentwicklung an der Hochschule Offenburg. Durch seine Tätigkeiten beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) als Referent für Multimedia bzw. Betriebswirtschaft sowie als Geschäftsführer der ZMG (ZeitungsMarketingGesellschaft), Frankfurt/Main, der Gattungsmarketingorganisation der deutschen Zeitungsbranche, kennt er die Höhen und Tiefen einer umfassenden Digitalisierung und weiß, worauf es ankommt. Zudem ist Breyer-Mayländer Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums "Leadership in Science and Education", Aufsichtsrat, Berater und Seminartrainer sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher im Bereich Kommunikation/Medien/Management.