Erstmals werden Konzeption und Gründung der deutschen National-, Zentral-, und Landesmuseen im deutschsprachigen Kulturraum des "langen" 19. Jahrhunderts vergleichend in den Blick genommen. Sie sind gekennzeichnet von nach- und wetteifernden Akteuren, die monarchisch (Bayerisches Nationalmuseum), literarisch (Schillermuseum) oder auch überstaatlich (Germanisches Nationalmuseum) motiviert sein konnten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
52
52 s/w Abbildungen
52 b/w ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-039563-1 (9783110395631)
Schweitzer Klassifikation
Constanze Breuer, Georg-August-Universität, Göttingen; Bärbel Holtz, BBAW, Berlin; Paul Kahl, Justus-Liebig-Universität, Giessen.
Herausgeber*in
Sonstige Urheber