Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Repetitive sequences play a major role as a pattern-building device and are a basic syntagmatic linguistic means on all language levels in spoken and signed languages. Little attention has been paid to investigating them in multimodal language use. Do gestures exhibit different types of repetitive sequences? Do they build complex units based on these types and if so, how is the pattern building to be described? How is the interrelation of gestural and spoken units in such complex units? Is it possible to identify repetitive patterns that are comparable to spoken and signed languages and/or patterns specific to the gestural modality? Based on a corpus-analysis of multimodal usage-events, 7 chapters explore gestural repetitions with regard to their structure, semantic and syntactic relevance for multimodal utterances, and cognitive saliency. Fine-grained cognitive-linguistic analyses of multimodal usage events reveal that gestural repetitions are not only a basic principle of building patterns in spoken and signed languages, but also in gestures. By addressing questions of mediality and multimodality of language-in-use, the book contributes to the investigation of repetition as a fundamental means of sign and meaning construction (crosscutting modalities) and enhances the understanding of the multimodal character of language in use.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.