Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Architekturschaffen im Dialog mit verschiedenen Disziplinen
Paolo Brescia und Tommaso Principi haben OBR im Jahr 2000 als Design-Netzwerk zwischen Mailand, London und Mumbai gegründet, das neue Arten des zeitgenössischen Lebens untersucht. Ihre Arbeiten zielen auf eine sensible Architektur, stimulieren die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt und reagieren damit auf die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft. Sie sollen sowohl das Gemeinschaftsgefühl fördern als auch individuelle Identitäten stärken.
In diesem Buch stellen die Architekten Gestaltung als eine Gemeinschaftsaufgabe dar: Sie führen transdisziplinäre Diskussionen mit einflussreichen Akteuren, die über die Architektur selbst hinausgehen, ihre Autonomie in Frage stellen und neue Perspektiven bieten, und präsentieren 24 ihrer Projekte, die sich dieser Themen mit architektonischen Mitteln annehmen.
Paolo Brescia und Tommaso Principi, Architekten und Gründer von OBR Open Building Research, Mailand
Zu den bekanntesten Werken gehören das Pythagoras-Museum, die Neue Galleria Sabauda in Turin, der Wohnkomplex Milanofiori, das Kinderkrankenhaus in Parma, das Galliera-Krankenhaus in Genua, der Lido von Genua, das Ex Cinema Roma, die Triennale di Milano Terrace, der Lehariya Cluster in Jaipur, der Jafza Traders Market in Dubai und der Mehrzweckkomplex Ahmad Qasir in Teheran.
Die Projekte von OBR wurden auf der Architekturbiennale von Venedig, dem Royal Institute of British Architects in London, der Bienal de Arquitetura in Brasilia, dem MAXXI in Rom und der Triennale di Milano vorgestellt.
OBR wurde mit dem AR Award for Emerging Architecture der RIBA, dem Plusform under 40, dem Urbanpromo auf der 11° Biennale di Venezia, der ehrenvollen Erwähnung für die Medaglia d'Oro all'Architettura Italiana, dem Europe 40 Under 40 in Madrid, dem Leaf Award Gesamtsieger in London, dem WAN Residential Award, dem Building Healthcare Award, dem Inarch Award for Italian Architecture und dem American Architecture Prize in New York ausgezeichnet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.