1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen.- 2.1 Instandhaltung.- 2.2 Instandhaltungsplanung, -steuerung und -analyse.- 2.3 EDV-Unterstützung der Instandhaltungsplanung und -steuerung sowie -analyse.- 3 Stand der Forschung.- 3.1 Beschreibung der Funktionen von EDV-gestützten IPS-Systemen.- 3.2 Gegenüberstellung angebotener IPS-Standardsysteme.- 3.3 Angewandte Methoden zur Auswahl von EDV-Systemen.- 4 Grundlagen des zu entwickelnden Instrumentariums zur Auswahl von IPS-Standardsystemen.- 4.1 Eingrenzung des Geltungsbereiches.- 4.2 Anforderungen an das zu entwickelnde Instrumentarium.- 4.3 Konzept des Instrumentariums.- 5 Grobauswahl von IPS-Standardsystemen.- 5.1 Ermittlung der Grobauswahlkriterien.- 5.2 Ermittlung eines Verfahrens zur Klasseneinteilung und -auswahl.- 5.3 Verfahren zum Einsatz von K. O. - Kriterien.- 6 Feinauswahl von IPS-Standardsystemen.- 6.1 Beschreibung des Verfahrens der Nutzwertanalyse.- 6.2 Aufstellung des Zielsystems.- 6.3 Beschreibung der Zielerträge.- 6.4 Bewertung der Zielerträge.- 6.6 Gewichtung des Zielsystems.- 7 Praktische Anwendung des Instrumentariums.- 7.1 Das Unternehmen.- 7.2 Anwendung des Instrumentariums.- 8 Zusammenfassung.- 9 Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Anhang.- 11.1 Der Nutzenkatalog.- 11.2 Die Zuordnungsmatrix.- 11.3 Die Transformationsmatrix.