Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Management-Leitfaden zur Einführung und Umsetzung von Facility Management erscheint bereits in der 6. Auflage. Die Neubearbeitung der Themen reicht von der nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung über die Problematik bei der Einführung einer elektronischen Gebäudeakte, bis hin zur Produktionssteigerung mit Hilfe eines CAFM-Gebäudeinformationssystems und trägt damit dem heutigen Stand der Technik Rechnung. Das Buch gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Welchen Nutzen bietet ein nachhaltiges Facility Management?
- Welche Hürden gilt es bei der Umsetzung und Einführung zu beachten?
- Wodurch werden Kosteneinsparungen erzielt?
- Welche Hilfsmittel und Werkzeuge eignen sich am besten?
Vorwort.- Überblick.- Dokumentation des Gebäudebestands.- Nutzungsmanagement mit CAD-gestützten Informationssystemen.- Praxistips zur Einführung von Facility Management.- Praxistips zur Einführung eines Gebäudeinformationssystems.- Ausblick.- Gebäudemanagement.- Nachhaltiges Facility Management - Nachhaltigkeit im Lebenszyklus von Gebäuden.- Konzeption und Einführung einer Elektronischen Objektakte.- Energiemanagement.- Produktivitätssteigerung durch CAFM -Lösungen.- Strukturwandel in der Immobilienwirtschaft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.