Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch beschreibt die Fahrdynamik von Motorrädern auf der Basis eines anspruchsvollen Computersimulationsmodells. Beginnend mit der Erläuterung der Grundlagen des Stabilisierungsmechanismus und des Reifenverhaltens werden typische Fahrmanöver detailliert analysiert und die wesentlichen Einflussparameter erläutert und untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Rennsportmanövern unter Einbeziehung von Fahreraspekten wie mentaler Einstellung und deren-Empfindungen im Grenzbereich der Fahrdynamik. Außerdem wird erläutert, wie Fahrer und Renningenieur die maximale Performance ihrer Maschine erschließen können. Inhalt und leichte Erzählweise sind im deutschsprachigen Raum einzigartig. Ziel ist es, auch interessierte Nicht-Ingenieure zu erreichen und ihnen zu helfen, die Motorrad-Fahrdynamik zu verstehen, um ihr Motorrad und den persönlichen Fahrstil zu optimieren.
Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik in München arbeitete Benno Brandlhuber bei der BMW AG, der Dr. Ing. h.c. Porsche AG und bei Bentley Motors Ltd., Crewe (UK). Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Sparte Motorrad der BMW AG besitzt er einschlägige Expertise in den Bereichen Konstruktion, Fahrdynamiksimulation und -versuch.
Dirk Wisselmann hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert. Von 1986-2019 war er im Entwicklungsbereich der BMW AG in verschiedenen Fach- und Führungspositionen tätig. Neben der Motorrad-Fahrdynamiksimulation, über die er 1992 promoviert hat, war er mit Aufgaben in der Fahrzeugakustik/Schwingungstechnik, Forschung Fahrerassistenzsysteme sowie dem autonomen Fahren betraut. Er ist begeisterter Mofa/Moped/Motorradfahrer seit seinem 15. Geburtstag.
Stefan Nebel saß als Sohn eines Motorrad-Rennfahrer bereits als Dreijähriger auf einer Yamaha PW50. 1994 und 1995 wurde er Deutscher Meister auf dem Minibike. Er krönte seine Karriere 2003 und 2005 als Deutscher Superbike-Champion. Stefan Nebels tiefes Verständnis für die Motorradtechnik baut auf seiner er soliden technischen Ausbildung am Motorrad auf. Er wollte einfach immer wissen, was passiert eigentlich unter ihm, wenn er auf einer Maschine sitzt. Heute arbeitet er als Testfahrer und Co-Kommentator von Motorrad-Rennen für das Fernsehen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.