Das vorliegende «SML essentials» zeigt auf, wie ein moderner, professionell gestalteter, transparenter und damit glaubwürdiger Managementansatz zu Corporate Responsibility aufgebaut ist. Es soll die Leserschaft in die Lage versetzen, auf definierte
Kriterien hin das CR-Management eines beliebigen Unternehmens anhand der öffentlich verfügbaren Informationen zu analysieren und zu bewerten. Dazu gehören Fragen wie: Welche Stakeholder und CR-Themen sind für das Unternehmen wesentlich? Wie lassen sich einzelne CR-Themen mit der Unternehmensstrategie verknüpfen? Wie lassen sich entsprechende Ziele, Indikatoren und Massnahmenpläne entwickeln? Wie werden die CR-Leistungen überprüft und bewertet?
Wesentliche Inhalte dieses «SML essentials» wurden gemeinsam mit Fachpersonen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis in einem breit angelegten Forschungsprojekt erarbeitet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7281-3780-7 (9783728137807)
DOI
Schweitzer Klassifikation
1 - Corporate Responsibility Management [Seite 1]
2 - Inhalt [Seite 2]
3 - Editorial - Verantwortlich und erfolgreich? [Seite 3]
4 - Einführung - Corporate Responsibility als unternehmerische Aufgabe [Seite 5]
5 - Orientierung - Stakeholder und Themen identifizieren [Seite 21]
6 - Orientierung - Prinzipien entwickeln [Seite 27]
7 - Planung - Strategien entwickeln [Seite 33]
8 - Planung - Ziele und Massnahmen planen [Seite 41]
9 - Illustration - Corporate Responsibility [Seite 46]
10 - Umsetzung - Struktur und Kultur entwickeln [Seite 51]
11 - Umsetzung - Mit Stakeholdern interagieren [Seite 63]
12 - Überprüfung - Leistung überprüfen und bewerten [Seite 71]
13 - Schlusswort [Seite 78]
14 - Über die Autoren [Seite 79]
15 - Quellenverzeichnis [Seite 80]
16 - Impressum [Seite 84]