Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein schwaches Selbstbewusstsein bringt mehr Menschen dazu, einen Therapeuten aufzusuchen, als jedes andere Problem. Viele Menschen sind sich bewusst, dass die Meinung, die sie von sich selbst haben, durchaus besser sein könnte. Menschen aus allen möglichen Lebensbereichen, aller Ethnien, Altersstufen und Glaubensrichtungen finden den Weg in unsere Praxis und beklagen sich über ein und dasselbe: ein schwaches Selbstbewusstsein. Da wir es also mit einem weitverbreiteten Problem zu tun haben, dachten wir uns, dass es an der Zeit sei, ein ganzes Buch der Frage zu widmen, was denn ein gesundes Selbstbewusstsein ist und wie man dazu kommen kann.
Leider sind Selbstzweifel und eine geringe Wertschätzung seiner selbst untrennbar mit dem Menschsein verbunden. Selbst wenn Sie im Allgemeinen über ein gut ausgeprägtes und gesundes Selbstbewusstsein verfügen, werden Sie in Ihrem Leben Phasen durchmachen, in denen Sie sich niedergeschlagen fühlen und sich selbst fertigmachen. Wir haben den Eindruck, dass es nur wenige Menschen gibt, die nicht irgendwann in ihrem Leben an sich und ihrem Selbstwert zweifeln. Wenn Sie also denken, dass Sie der einzige Mensch auf dem Planeten sind, der sich mit sich selbst so unwohl fühlt wie Sie, dann können wir Ihnen versichern, dass das ganz sicher nicht der Fall ist.
Oft wird der Begriff Selbstbewusstsein falsch interpretiert. Sie denken vielleicht, dass es um Erfolg und Zuversicht geht oder darum, die Welt prägend mitzugestalten. Diese Interpretation lässt aber die Masse der Menschen völlig außer Acht, die nur über wenig Wohlstand oder Macht verfügen und es dennoch schaffen, sich in einem positiven Licht zu sehen. Gesundes Selbstbewusstsein hat nichts damit zu tun, was man hat, was man erreicht oder was man kann. Vielmehr kommt es darauf an, sich unabhängig von externen Faktoren als komplexe, einzigartige und in sich wertvolle Person zu betrachten und zu verstehen.
Dieses Buch hilft Ihnen verstehen zu lernen, was ein gesundes Selbstbewusstsein tatsächlich ist und wie es sich auf Ihr Leben auswirken kann. Uns ist daran gelegen, Ihnen näherzubringen, was ein gesundes Selbstbewusstsein ausmacht, und Ihnen zu zeigen, wie Sie es erreichen können. Ob Sie an einem chronisch schwachen Selbstbewusstsein leiden oder ob es bei Ihnen einfach nur ab und zu schwächelt, ist dabei einerlei. Die Informationen in diesem Buch können Ihnen auf jeden Fall weiterhelfen.
Sie können dieses Buch zur Selbsthilfe oder aber als zusätzliche Quelle im Rahmen einer Therapie verwenden. Sie erfahren aber nicht nur, wie Sie sich zu einem gesunden Selbstbewusstsein verhelfen können, sondern auch, wie Sie Menschen mit schwachem Selbstbewusstsein besser verstehen und ihnen helfen können. Und wenn Sie Psychologie studieren oder bereits als anerkannter Therapeut arbeiten, werden Sie in den vor Ihnen liegenden Kapiteln sicher das ein oder andere Interessante finden.
Welche Informationen das Buch für Sie bereithält, haben wir hier grob umrissen:
Die in diesem Buch beschriebenen Methoden basieren auf den Grundsätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), einem ebenso beliebten wie wirksamen, wissenschaftlich fundierten und anerkannten psychotherapeutischen Ansatz, mit dem die verschiedensten emotionalen und psychischen Probleme behandelt werden. Sie können also sicher sein, dass unsere Ratschläge wissenschaftlich gestützt sind und sich nachweislich in der Praxis bewährt haben.
Wir haben dieses Buch geschrieben, um Ihnen Hoffnung zu vermitteln, dass Sie aus der Falle des schwachen Selbstbewusstseins entkommen können. Egal wie groß Ihre Probleme mit Ihrem Selbstbild sind, Sie können viel dafür tun, bedeutende Fortschritte zu machen. Wir hoffen aber auch, dass Sie dieses Buch wenigstens ein bisschen interessant und unterhaltsam finden. In diesem Sinne bitten wir Sie, weiterzulesen und sich neuen Ideen und Techniken zu öffnen.
Damit das Buch leichter lesbar ist und wichtige Punkte besser ins Auge fallen, halten wir uns an die folgenden Konventionen:
Dieses Buch ist so aufgebaut, dass Sie lesen können, was immer Sie gerade am meisten interessiert. Da jedes Kapitel in sich abgeschlossen ist, müssen Sie nicht der Reihe nach vorgehen. Wenn die Informationen eines bestimmten Kapitels in weiteren Kapiteln ergänzt werden, verweisen wir jeweils darauf.
Damit Sie ungefähr einen Eindruck bekommen, was Sie nicht unbedingt lesen müssen, hier ein Hinweis:
Während wir an diesem Buch arbeiteten, gingen wir von folgenden Annahmen über eine mögliche Leserschaft (Sie eingeschlossen) aus:
Wenn dies mehr oder weniger auf Sie zutrifft, sollten Sie weiterlesen.
Selbstbewusstsein trainieren für Dummies ist in sechs Teile gegliedert, auf die sich 20 Kapitel verteilen. Die Hauptaspekte der einzelnen Teile umreißen wir im Folgenden grob.
In diesem Teil erfahren Sie, wann man von schwachem und wann von gesundem Selbstbewusstsein spricht und wie man beides voneinander unterscheidet. Die Kapitel dieses Teils weisen auf weitverbreitete, aber wenig nützliche Verfahrensweisen hin, mit denen Menschen ihr Selbstbewusstsein einschätzen, und bietet angemessene Alternativen an. Dazu werden allgemeine, mit einem schwachen Selbstbewusstsein einhergehende psychische Probleme beschrieben und erläutert.
In diesem Teil lernen Sie, wie Sie sich selbst so annehmen können, wie Sie sind. Wir werfen einen Blick darauf, wie Sie möglicherweise Ihr eigenes Selbstbewusstsein untergraben, und klären Sie darüber auf, wie Sie darauf hinarbeiten können, sich als komplexes, dynamisches und ständig veränderndes menschliches Wesen zu akzeptieren.
Weiter beschäftigt sich dieser Teil mit dem negativen Selbstfokus und stellt Ihnen praktische Übungen vor, mit deren Hilfe Sie Ihre Aufmerksamkeit steuern lernen können. Wir erkunden Probleme mit dem eigenen Körperbild und zeigen Ihnen, wie Sie lernen, sich mit Ihrem Aussehen und Wesen wohlzufühlen. Und schließlich fragen wir, was vernünftige Ziele und der Wille zur persönlichen Entwicklung dazu beitragen können, das Leben mehr zu genießen und sich selbst zu schätzen.
Krempeln Sie die Ärmel hoch und packen Sie kräftig mit an. In diesem Teil des Buches helfen wir Ihnen, Ihre Vergangenheit zu erkunden und besonders darauf zu achten, wie sie auch heute noch in Ihre persönlichen Überzeugungen hineinwirkt. Wir bieten Ihnen Rat und praktische Übungen an und unterstützen Sie dabei, sich selbst fürsorglich und mitfühlend zu behandeln. In Kapitel 11 fordern wir Sie auf, in die Rolle eines Wissenschaftlers zu schlüpfen und sich selbst zu beweisen, dass Sie ein wertvoller Mensch sind. Das mag sich einfach anhören, aber Sie werden sehen, dass...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.