Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
aA
anderer Ansicht
aaO
am angegebenen Ort
Abk.
Abkommen
abl.
ablehnend
ABl.
Amtsblatt
ABl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (Jahr, Nummer und Seite)
Abs.
Absatz
Abschn.
Abschnitt
Ackermann/Heine/Bearbeiter
Ackermann/Heine (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch, 2013
AcP
Archiv für civilistische Praxis (Zeitschr.)
ADI
Actas de Derecho Industrial (Zeitschr.)
aE
am Ende
AETR
Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fuhrpersonals
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
aF
alte Fassung
AfP
Archiv für Medien und Kommunikationsrecht (früher Presserecht; Zeitschr.)
AG
Aktiengesellschaft; Amtsgericht; Die Aktiengesellschaft (Zeitschr.)
AGG
Allgemeinenes Gleichbehandlungsgesetz
AgV
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände
Ahrens/Bearbeiter
Der Wettbewerbsprozess, 8. Aufl. 2017
Ahrens/Spätgens
Einstweiliger Rechtsschutz und Vollstreckung in UWG-Sachen, 4. Aufl. 2001
AIG
Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft (Auslandsinvestitionsgesetz)
AktG
Aktiengesetz
Alexander
Wettbewerbsrecht mit Schutz von Geschäftsgeheimnissen, 2. Aufl. 2019
A/L/G/Bearbeiter
Ann/Loschelder/Grosch (Hrsg.), Praxishandbuch Knowhow-Schutz, 2010
All E. R.; All ER
All England Law Reports
Alt.
Alternative
amtl.
amtlich
Amtl. Begr.
Amtliche Begründung
AmV
Amsterdamer Vertrag
ÄndBek.
Änderungsbekanntmachung
Anh.
Anhang
Anl.
Anlage
Anm.
Anmerkung
AnwBl.
Anwaltsblatt (Zeitschr.)
AO
Abgabenordnung
AöR
Archiv des öffentlichen Rechts
AP
Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts. Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Entscheidungssammlung (1950ff.)
ArbEG
Arbeitnehmererfindungsgesetz (ArbnErfG)
ArbG
Arbeitsgericht
ArbGeb
Der Arbeitgeber (Jahr und Seite)
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
AR-Blattei
Arbeitsrechtsblattei
ArbNErfG
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
ArbRB
Der Arbeits-Rechts-Berater (Zeitschr.)
ArbSchG
Arbeitsschutzgesetz
arg.
argumentum
Arnold/Günther/Bearbeiter
Arnold/Günther (Hrsg.), Arbeitsrecht 4.0, 2018
A/R/R/Bearbeiter
Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. 2019
ARSP
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Art.
Artikel
AsiG
Arbeitssicherheitsgesetz
A/S/M/Bearbeiter
Assmann/Schneider/Mülbert (Hrsg.), Wertpapierhandelsrecht, 7. Aufl. 2019
AT
Allgemeiner Teil
AuA
Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschr.)
Auer-Reinsdorff/Conrad/Bearbeiter
Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Aufl. 2019
Aufl.
Auflage
AÜG
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
AuR
Arbeit und Recht (Zeitschr.)
AWD
Außenwirtschaftsdienst des Betriebs-Beraters
Az.
Aktenzeichen
AZG
Arbeitszeitgesetz
B. U. J. Sci. & Tech. L.
Boston University Journal of Science and Technology Law
B/B/K/S/Bearbeiter
Berens/Brauner/Knauer/Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 8. Aufl. 2019
B/D/S/Bearbeiter
Büscher/Dittmer/Schiwy (Hrsg.), Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, Kommentar, 4. Aufl. 2020
B/D/Z/Bearbeiter
Binz/Dörndorfer/Zimmermann, Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz, 5. Aufl. 2021
B/H/K/C/Bearbeiter
Blanke/Hayen/Kunz/Carlson, EBRG, 3. Aufl. 2019
B/K/S/T/Bearbeiter
Bittmann/Köhler/Seeger/Tschakert, Handbuch der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, 2020
B/L/H/A/G/Bearbeiter
Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle, Zivilprozessordnung, 78. Aufl. 2020
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAGE
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BAnz.
Bundesanzeiger (Jahr und Seite)
Bartenbach
Patentlizenz- und Know-how-Vertrag, 7. Aufl. 2013
Bartenbach/Volz
Arbeitnehmererfindungsgesetz, 6. Aufl. 2019
Baudenbacher
Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 2001
Bauer/Diller
Wettbewerbsverbote, 8. Aufl. 2019
Baumbach/Hueck/Bearbeiter
Baumbach/Hueck, GmbHG, 21. Aufl. 2017
BayObLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGSt
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
BayObLGZ
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen
BB
Der Betriebs-Berater (Zeitschr.)
BB (AWD)
Betriebs-Berater, Außenwirtschaftsdienst (Jahr und Seite)
BBiG
Berufsbildungsgesetz
Bd.
Band
BddW
Blick durch die Wirtschaft
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
Beater
Unlauterer Wettbewerb, 2011
BeckOF
Beck'sche...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.