Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zeichnungen auf farbig hergestellten oder farbig grundierten Papieren spielen in der Zeichenkunst der Frühen Neuzeit eine herausragende Rolle. Welchen Einfluss etwa auf Linienführung, Farbverwendung und Licht-Schatten-Modellierung hatte die einfarbige Fläche bei der Ausführung der Zeichnungen? Welche spezifischen Deutungshorizonte stehen in Zusammenhang mit dieser Zeichentechnik?
Die Beiträge des Bandes gehen erstmals diesen Fragen anhand von Fallbeispielen aus Nord und Süd nach. Methodisch aktuell und multiperspektivisch bieten sie grundlegend neue Ergebnisse zu bildtheoretischen Fragen der Evidentia sowie zu kunsttechnologischen Untersuchungen. Im Zentrum stehen dabei Werke u.a. von Lorenzo Monaco, Benozzo Gozzoli, Hans Pleydenwurff, Hendrick Goltzius, Rembrandt, Govert Flinck, Nicolas Poussin, Caspar Fraisinger.
Mit einem Epilog von Anne Eusterschulte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.