Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the reviews of the second edition:
"This book provides an interesting overview on embedded robotics. . presents most of the practical aspects related to the design and control of an autonomous robot. . In the reviewer's opinion, this book is suitable as a textbook for a laboratory class on robotics. . The book might also be of interest to Ph.D. students . . is very well organized and it-is-written-in-a-pleasantly concise style. Undergraduate and graduate students and researchers interested in embedded robotics will find it useful and rich in valuable material." (Gianluca Antonelli, SIAM Review, Vol. 49 (3), 2007)
Bräunl is Associate Professor at the University of Western Australia, Perth, where he founded and directs the Mobile Robot Lab and is also Director of the Centre for Intelligent Information Processing Systems (CIIPS). Professor Bräunl received a Diploma in Informatics in 1986 from Univ. Kaiserslautern, an MS in Computer Science in 1987 from the University of Southern California, Los Angeles, and a PhD and Habilitation in Informatics in 1989 and 1994, respectively, from Univ. Stuttgart. He has worked in the past for BASF and DaimlerChrysler and has founded a company for innovative mobile robot design. Professor Bräunl's research interests are robotics, vision, graphics, and concurrency. He is author of several research books and textbooks and has developed the EyeBot mobile robot family.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.