Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Pocket Field Guide for Disaster Health Professionals: Missioncraft in Disaster Relief is a disaster management toolkit containing briefing checklists, systems profiles, assessment forms, reporting templates, project management worksheets, and other tools required in the field. It also provides mission-critical technical reference information adapted from internationally recognized sources.
Tools and reference information are structured in a concise, comprehensive, structured format. Sections are arranged in logical order of relief operations to facilitate application in key field activities. These activities include:
The Pocket Field Guide for Disaster Health Professionals is an authoritative resource for field-based clinical and public health providers responsible for health outcomes of disaster-affected populations; team leaders and medical coordinators in governmental, non-governmental, Red Cross, and UN agencies; information and program staff supporting technical best practices in relief operations; and, trainers preparing health professionals for field missions.
Introduction.- Section 1: Field Briefing.- Section 2: Field Assessment.- Section 3: Field Recommendations.- Section 4: Field Reporting.- Section 5: Field Project and Staff Management.- Section 6: Medical Coordination.- Section 7: Technical Annexes.- Section 8: Resilience and Reentry.- Epilogue.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.