Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Robert Boyer is a French economist trained at Ecole Polytechnique, Sciences-Po Paris and Université Paris 1 Panthéon Sorbonne. He was a senior researcher at CNRS and a professor at EHESS, and is now a fellow at Institut des Amériques, Paris. He has developed an historical and comparative analysis of the transformations of capitalisms, under the label of the régulation theory. His publications include R. Boyer and Y. Saillard, Régulation Theory; the State of the Art , Routledge, 2001; R. Boyer, The Future of Economic Growth , Edward Elgar, 2004; R. Boyer, Les financiers détruiront-ils le capitalisme? Economica, 2011 ; R. Boyer, Economie politique des capitalismes , La Découverte, 2015. He is also an editors of Revue de la Régulation .
Hiroyasu Uemura is a professor of economics at Yokohama National University in Japan. He published books and articles widely in the field of comparative institutional analysis and macroeconomic analysisfrom the perspective of the régulation theory. These include R. Boyer, H. Uemura and A. Isogai (eds.) Diversity and Transformation of Asian Capitalisms , Routledge, 2012.
Toshio Yamada is an emeritus professor at Nagoya University in Japan. He is a main contributor to the régulation theory in Japan. He has published books and articles on economic theories, Japanese capitalism, and varieties of capitalism in the world. These include R. Boyer and T. Yamada (eds.) Japanese Capitalism in Crisis: A Regulationist Interpretation , Routledge, 2000, and T. Yamada, Contemporary Capitalism and Civil Society: The Japanese Experience , Springer, 2018.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.