Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was macht unsere Kinder stark? Was hilft ihnen, ihr Leben zu meistern? Wie können sie sich gut in ein Miteinander einfügen? Soziale Fähigkeiten sind notwendig, um sich sicher und erfolgreich in sozialen Interaktionen zu bewegen. Damit ein Kind in der Lage ist, Freundschaften zu knüpfen oder andere Kinder für seine Belange zu begeistern, benötigt es soziale Fähigkeiten. Gleiches gilt für das Lösen von Konflikten, ohne diese in Tätlichkeiten oder wüste Beschimpfungen ausarten zu lassen. Im Mittelpunkt steht die soziale Entwicklung von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Dieses Buch hilft Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Kind soziale Interaktionen zu trainieren und über verschiedene Verhaltensmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Mit originellen, comicartigen Bildgeschichten können Sie auch heikle Themen der sozialen Erziehung neutral adressieren. Die zu vervollständigenden Bildergeschichten fordern das Kind dazu heraus, sich in andere Personen hineinzudenken und die Folgen seiner Entscheidungen und Handlungen abzuschätzen. Beide Kernelemente sozialer Intelligenz sind ein Schlüssel für ein gutes Miteinander.
Interaktiv & digital: Zusätzlich steht der Zugang zu einem Online Übungstool bereit. Hier sind die Geschichten im Buch digital abgebildet. Dabei kann Ihr Kind selbstständig oder mit Ihrer Unterstützung sein Sozialverhalten testen oder trainieren. Die Geschichten können im Buch oder online auch als Audiodateien abgehört werden. Der Zugang zum Online Übungstool ermöglicht des Weiteren den Zugriff auf 25 Spielideen zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei Kindern.
Irina Bosley ist Diplom-Ingenieur-Mathematikerin, Softwareentwicklerin und Autorin von Rätsel-, IQ- und EQ-Aufgaben.
Prof. Dr. Erich Kasten ist Professor für Neuropsychologie und Forschungsmethodik an der Medical School in Hamburg sowie Autor zahlreicher Fachbücher.
1. Einführung.- 2. Fremd- und Selbstwahrnehmung.- 3. Perspektivwechsel.- 4. Akzeptanz und Toleranz.- 5. Soziales Handeln.- 6. Umgang mit Schwierigkeiten.- 7. Entwicklung von Einstellungen und Werten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.