1 - Vorwort zur zweiten Auflage [Seite 5]
2 - A [Seite 7]
3 - B [Seite 11]
4 - C [Seite 22]
5 - D [Seite 34]
6 - E [Seite 39]
7 - F [Seite 54]
8 - G [Seite 60]
9 - H [Seite 68]
10 - I [Seite 70]
11 - K [Seite 76]
12 - L [Seite 121]
13 - M [Seite 126]
14 - N [Seite 139]
15 - O [Seite 146]
16 - P [Seite 147]
17 - Q [Seite 158]
18 - R [Seite 163]
19 - S [Seite 214]
20 - T [Seite 249]
21 - U [Seite 252]
22 - V [Seite 262]
23 - W [Seite 307]
24 - X [Seite 316]
25 - Y [Seite 317]
26 - Z [Seite 317]
27 - Literaturverzeichnis [Seite 325]
28 - Tab. 1 : Verteilungsfunktion der Standard - Normalverteilung [Seite 334]
29 - Tab. 2: Quantile der Standard - Normalverteilung [Seite 336]
30 - Tab. 3: Quantile der t - Verteilung mit n Freiheitsgraden [Seite 338]
31 - Tab. 4: Quantile der Chi - Quadrat - Verteilung mit n Freiheitsgraden [Seite 341]
32 - Tab. 5: Quantile der F - Verteilung (n1 = Zähler- [Seite 348]
33 - Tab. 6: Quantile beim Kolmogorow - Smirnow - Einstichprobentest [Seite 358]
34 - Tab. 7: Quantile beim Kolmogorow - Smirnow - Zweistichproben - Test [Seite 359]
35 - Tab. 8: Quantile für den Wilcoxon - Vorzeichen - Rangtest [Seite 360]
36 - Tab. 9: Quantile für den Wilcoxon - Rangsummen - Test [Seite 362]
37 - Tab. 10: Quantile der Studentisierten Spannweite (Tukey-Test) [Seite 366]
38 - Tab. 11: Kritische Grenzen cm n - 1 [Seite 368]