Eine verständliche, konzise und immer flüssige Einführung in die Algebra, die insbesondere durch ihre sorgfältige didaktische Aufbereitung bei vielen Studenten Freunde findet. Die vorliegende überarbeitete Auflage bietet neben zahlreichen Aufgaben (mit Lösungshinweisen) sowie einführenden und motivierenden Vorbemerkungen auch Ausblicke auf neuere Entwicklungen. Auch selten im Lehrbuch behandelte Themen wie Resultanten, Diskriminanten, Kummer-Theorie und Witt-Vektoren werden angesprochen. Die berühmten Formeln aus dem 16. Jahrhundert zur Auflösung von Gleichungen dritten und vierten Grades werden ausführlich erläutert und in den Rahmen der Galois-Theorie eingeordnet.
Ein klares, modernes und inhaltsreiches Lehrbuch, das für jeden Algebrastudenten unentbehrlich ist.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:
"In der 6. Auflage . gibt es wieder einige Ergänzungen, die durch neuere Entwicklungen der Algebra sinnvoll wurden. . Daneben gibt es recht ausführliche und gut gekennzeichnete Ausblicke auf weitere Gebiete der Algebra . Als Motivation dient oft eine gute historische Einführung und auch natürliche Fragestellungen, die dann durch die präsentierte Theorie beantwortet werden können. Interessant sind die kursiv gekennzeichneten Aufgaben, die offene Fragestellungen . Ein vorbildliches Algebra-Lehrbuch!" (G. Pilz, in: IMN - Internationale Mathematische Nachrichten, 2009, Issue 210, S. 43)