Das erfolgreiche Statistik-Lehrbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor. Das Lehrbuch, das sich inzwischen zu einem Standardwerk in den Sozialwissenschaften, der Medizin und der Biologie entwickelt hat, führt auch den mathematisch wenig geschulten Leser an komplizierte Verfahren heran. Dem fortgeschrittenen Studenten eröffnet es die Möglichkeit, den mathematischen Hintergrund einzelner Verfahren zu vertiefen und neue Ansätze kennenzulernen.
Aus den Besprechungen der
früheren Auflagen:
"Das durch seinen didaktischen Aufbau, seine Verständlichkeit sowie durch seine Gliederung in Elementar-Statistik, varianzanalytische Methoden und multivariate Methoden sich auszeichnende Buch eignet sich sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk... . Bestimmte Kapitel, die dem Anfänger als Erstlektüre empfohlen werden, sind besonders gekennzeichnet."
Die
Naturwissenschaften
#1
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-10036-3 (9783662100363)
DOI
10.1007/978-3-662-10036-3
Schweitzer Klassifikation
I. Elementarstatistik.- 1. Deskriptive Statistik.- 2. Wahrscheinlichkeitstheorie und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- 3. Stichprobe und Grundgesamtheit.- 4. Formulierung und Überprüfung von Hypothesen.- 5. Verfahren zur Überprüfung von Unterschiedshypothesen.- 6. Verfahren zur Überprüfung von Zusammenhangshypothesen.- II. Varianzanalytische Methoden.- 7. Einfaktorielle Versuchspläne.- 8. Mehrfaktorielle Versuchspläne.- 9. Versuchspläne mit Meßwiederholungen.- 10. Kovarianzanalyse.- 11. Unvollständige, mehrfaktorielle Versuchspläne.- 12. Theoretische Grundlagen der Varianzanalyse.- III. Multivariate Methoden.- 13. Multiple Korrelation und Regression.- 14. Das allgemeine lineare Modell (ALM).- 15. Faktorenanalyse.- 16. Clusteranalyse.- 17. Multivariate Mittelwertvergleiche.- 18. Diskriminanzanalyse und kanonische Korrelation.- Lösungen der Übungsaufgaben.- A. Das Rechnen mit dem Summenzeichen.- B. Das Rechnen mit Erwartungswerten.- C. Das Rechnen mit Matrizen.- D. Maximierung mit Nebenbedingungen.- Tabellen.- Tabelle A. Binomialverteilungen.- Tabelle B. Standardnormalverteilung.- Tabelle D. t-Verteilungen und 2 seitige Signifikanzgrenzen für die Produkt-Moment-Korrelationen.- Tabelle E. F-Verteilungen.- Tabelle F. U-Test-Tabelle.- Tabelle G. Wilcoxon-Test-Tabelle.- Tabelle H. Fisher's Z-Werte.- Tabelle I. Orthogonale Polynome.- Tabelle L. Normal-Rang-Transformationen.- Namenverzeichnis.