Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a comprehensive introduction to confocal microscopy - with a particular focus on spectral confocal microscopy. Beginning with an introduction to optical lenses, it provides a guide to compound microscopes and explains related topics like microscopic resolution. It then presents an outline of fluorescence and its corresponding implications for microscopy. The following excursus on the confocal beam paths includes implementation of acousto-optical devices and modern sensor techniques. Complex relationships are explained in a comprehensible manner, supported by many graphical figures.
Discussing the principles of magnifying optics and the technical fundamentals and modes of operation of modern laser scanning microscopes, it is a valuable resource for student and lab technicians as well as faculty members.
Dr. Rolf Theodor Borlinghaus, born 1956, study of biology in Konstanz and promotion to Dr. rer. nat. at the biophysical institute. From 1990 product manager for complex fluorescence microscopy and confocal microscopy with Carl Zeiss Oberkochen (later Jena). Since 1997 with Leica Lasertechnik Heidelberg, now Leica Microsystems Mannheim. Today responsible for technology transfer and training.
Microscopy - Introduction.- Fluorescence.- Confocal Microscopy .- Light Sources.- Acousto Optical Excitation Filter.- White Beam Splitting.- Splitting of Emissions.- Emission Filtering.- Separation in the Time Domain.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.