Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook presents a proven, mature Model-Based Systems Engineering (MBSE) methodology that has delivered success in a wide range of system and enterprise programs. The authors introduce MBSE as the state of the practice in the vital Systems Engineering discipline that manages complexity and integrates technologies and design approaches to achieve effective, affordable, and balanced system solutions to the needs of a customer organization and its personnel.
The book begins with a summary of the background and nature of MBSE. It summarizes the theory behind Object-Oriented Design applied to complex system architectures. It then walks through the phases of the MBSE methodology, using system examples to illustrate key points. Subsequent chapters broaden the application of MBSE in Service-Oriented Architectures (SOA), real-time systems, cybersecurity, networked enterprises, system simulations, and prototyping. The vital subject of system and architecture governance completes the discussion. The book features exercises at the end of each chapter intended to help readers/students focus on key points, as well as extensive appendices that furnish additional detail in particular areas. The self-contained text is ideal for students in a range of courses in systems architecture and MBSE as well as for practitioners seeking a highly practical presentation of MBSE principles and techniques.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.