Dieses Buch führt in den Bereich der Rechnerunterstützung von zeitlich und räumlich verteilter Gruppenarbeit (Computer Supported Cooperative Work, CSCW) ein. Es behandelt zunächst Grundlagen verteilter Systeme wie Transparenz, Kommunikationsmechanismen und das Client-Server-Modell. Verschiedene Arten der Kooperation werden vorgestellt:
- bei der asynchronen Kooperation die Verteilung von Informationseinheiten, die Gruppeninteraktion, das Konversationsmodell und das auf dem Austausch semi-strukturierter Nachrichten basierende Kontraktnetz-Protokoll
- bei der synchronen Kooperation werden Verfahren zur Nebenläufigkeitskontrolle, Modellarchitekturen für elektronische Konferenzen und Konzepte für Mehrbenutzereditoren.
Das Buch wendet sich an Studenten und Wissenschaftler der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Telematik und der Kommunikationswissenschaften
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-97581-3 (9783642975813)
DOI
10.1007/978-3-642-97581-3
Schweitzer Klassifikation
1. Grundlagen.- 1.1 Allgemeines zu verteilten Systemen.- 1.2 Transparenz.- 1.3 Kommunikationsmechanismen.- 1.4 Client-Server-Modell.- 1.5 Remote Procedure Call (RPC).- 1.6 Objektorientierte verteilte Systeme.- 1.7 Verteilte Anwendungen.- 1.8 Weiterführende Literatur.- 2. Rechnergestützte Gruppenarbeit.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Hintergründe für die Unterstützung von Gruppen.- 2.3 Begriffsvielfalt.- 2.4 CSCW-Gruppen in der Praxis - Szenarien.- 2.5 Anwendungsgebiete und deren Charakteristika.- 2.6 Interpretation von CSCW.- 2.7 Historie einschlägiger CSCW-Systeme.- 2.8 Klassifikation und Konzepte von CSCW-Systemen.- 2.9 Informationsverwaltung für rechnergestützte Gruppenarbeit.- 2.10 Kriterien für den Einsatz von CSCW-Systemen.- 2.11 Weiterführende Literatur.- 3. Asynchrone Kooperation.- 3.1 Elektronisches Postsystem (E-mail).- 3.2 Modell für einen Rechnerverbund.- 3.3 Strategien zur Verteilung neuer Informationseinheiten.- 3.4 Strukturen für asynchrone Gruppeninteraktion.- 3.5 Konversationsmodell.- 3.6 Intelligente Koordination zur rechnergestützten Kooperation.- 3.7 Weiterführende Literatur.- 4. Mechanismen zur Nebenläufigkeitskontrolle.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Optimistische Verfahren.- 4.3 Einfache Sperrverfahren.- 4.4 Floor Passing-Verfahren.- 4.5 Transaktionsverfahren.- 4.6 Transformationsverfahren.- 4.7 Votierungsverfahren.- 4.8 Das Gitterprotokoll.- 4.9 Regeneration.- 4.10 Verfeinerungen der Verfahren.- 4.11 Relokation von Dateien.- 4.12 Dateizugriffsalgorithmen.- 4.13 Weiterführende Literatur.- 5. Synchrone Kooperation.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Gestaltung des gemeinsamen Kontexts.- 5.3 Architekturen von synchronen CSCW-Systemen.- 5.4 Elektronische Unterstützung von Sitzungen.- 5.5 Verteilte Dokumentensysteme.- 5.6 Undo in verteilten Mehrbenutzereditoren.-5.7 Integration.- 5.8 Weiterführende Literatur.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.