Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Laurie Bonnici, Ph.D. is an Associate Professor in the College of Communication and Information Sciences at the University of Alabama. She holds degrees in Spanish and Linguistics and Library Science and earned her Ph.D. in theory of attribution in information science at Florida State University. Her research interests include information seeking in second-hand knowledge contexts for people in crisis conditions. She has also written on information retrieval in the context of rewilded information that examines information exchange in everyday human interactions.
Brian C. O'Connor, Ph.D., is Professor in the Department of Information Science at the University of North Texas where he founded the Visual Thinking Laboratory in The College of Information. He holds degrees in Greek and Latin Literature, Film Production (Fine Art), and earned his Ph.D. in theory of organization of information at the University of California, Berkeley. He has produced documentaries and art films, written on photography, and chaired several doctoral dissertations on various aspects of information science. He has also written on the philosophy of information retrieval, the nature of questions, and idiosyncratic searching.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.