Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In 1997, Saul Friedländer emphasized the need for an integrated history of the Holocaust. His suggestion to connect 'the policies of the perpetrators, the attitudes of surrounding society, and the world of the victims' provides the inspiration for this volume. Following in these footsteps, this innovative study approaches Holocaust history through a combination of macro analysis with micro studies. Featuring a range of contemporary research from emerging scholars in the field, this peer-reviewed volume provides detailed engagement with a variety of historical sources, such as documents, artifacts, photos, or text passages. The contributors investigate particular aspects of sound, materiality, space and social perceptions to provide a deeper understanding of the Holocaust, which have often been overlooked or generalised in previous historical research. Yet, as we approach an era of no first hand witnesses, this multidisciplinary, micro-historical approach remains a fundamental aspect of Holocaust research, and can provide a theoretical framework for future studies.
Frédéric Bonnesoeur, Hannah Wilson, Christin Zühlke, Center for Research on Antisemitism, Berlin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.