Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grounded in more than a decade of field research, this book uses empirical examples, quantitative data, and qualitative interviews with young music consumers as well as music industry professionals to understand how the platforms behind music production, distribution and listening work in our digital society. Bringing together the perspectives from science and technology studies, media studies, and the political economy of digital platforms, the book outlines the process of mutual construction between music digital platforms and the cultural value of music in today's society, and also reflects on the complicated relationship between the power of platforms and the agency of listeners.
Tiziano Bonini is Associate Professor in Sociology of Culture and Communication at the University of Siena. He has co-edited the book Radio Audiences and Participation in the age of network society (with B. Monclus, Routledge, 2015) and co-authored the book Algorithms of Resistance (with E. Treré, MIT Press, 2024).
Paolo Magaudda is Associate Professor in Sociology of Culture and Communication at the University of Padova. He is author of History of Digital Media (with G. Balbi, Routledge, 2018) and Youth People and The Smartphone (with M. Drusian and C.M. Scarcelli, Palgrave 2022).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.