Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
»Ich sollte langsam los.«
Aaron setzte sich auf. Die steinerne Tischtennisplatte kühlte schnell aus, sobald die Nachmittagssonne niedrig stand. Den Sommer über war das hier ihr Lieblingsplatz gewesen, doch jetzt im Spätherbst war es eigentlich zu frisch, um lange mit dem Rücken auf dem kalten Stein zu liegen. Von den anderen Schülerinnen und Schülern blieb niemand länger auf dem Schulgelände als notwendig, aber Nino hatte es nie eilig aufzubrechen. Wenn sie zusammen auf der Tischtennisplatte lagen und in den grauen Himmel starrten, hatte Aaron es auch nicht eilig.
»Ich habe meinen Eltern gesagt, ich wäre bei der Hausaufgabenbetreuung, aber die geht nur bis fünf.«
Nino setzte sich ebenfalls auf, beide Beine auf der Tischtennisplatte, als säße er bei sich daheim auf dem Sofa.
»Und wie erklärst du ihnen, dass du deine Hausaufgaben dann noch nicht gemacht hast?« Er grinste, wobei er die Lippen auf der einen Seite höher zog als auf der anderen - eine Angewohnheit, die Aaron bei Rauchern schon öfter beobachtet hatte. Nino grinste, als halte er gleichzeitig eine Zigarette im Mundwinkel. Im Sommer hatte er oft geraucht, aber seit dem Herbst hatte er es sich abgewöhnt, wenigstens in Aarons Gegenwart. Der Rauch blieb in Aarons Kleidung haften und machte seine Eltern misstrauisch.
»Ich sage ihnen, ich hätte für die Geschichtsprüfung gelernt.«
»Ach ja?« Nino lehnte sich ein wenig vor. Aaron fühlte sich unwohl in seiner Haut. Vor Nino war es ihm peinlich, dass er seine Hausaufgaben noch immer so gewissenhaft erledigte wie ein Erstklässler. Ninos Haare waren an den seltsamsten Stellen gescheckt, seit er sie im Sommer selbst gebleicht hatte. Aaron sah in die andere Richtung. »Dann hoffen wir mal, dass du die Geschichtsprüfung bestehst, sonst siehst du echt dämlich aus.«
»Wird hiermit kein Problem sein.« Aaron tippte sich an die Schläfe. Das Gefühl von Silikon an seiner Fingerkuppe war noch immer ungewohnt.
»Ziemlich unfairer Vorteil.« Nino fixierte die kahlrasierte Stelle über Aarons Ohr, wo jetzt der Drive saß.
Aaron zuckte mit den Schultern. Die anderen in der Klasse waren ganz aufgeregt gewesen, als er am ersten Tag nach den Sommerferien mit dem neuen Laufwerk zur Schule gekommen war, nur Nino hatte feindselig reagiert. Nach der Konfrontation mit Aarons Eltern war die Situation zwischen ihnen ohnehin angespannt gewesen, aber er schob Ninos Ablehnung darauf, dass seine Familie sich keinen Drive für ihn leisten konnte. Aarons Eltern waren selbst lange dagegen gewesen, Gottes Schöpfung und all das, man sollte nicht in die Natur des Menschen eingreifen und so weiter. Aber er hatte darum gebettelt, dass sie die Einwilligung unterschrieben, schließlich war dies sein letztes Schuljahr und wer einen Drive besaß, schnitt bei den Prüfungen deutlich besser ab.
»Ist ja nicht so, als hätte ich damit Zugang zu anderen Ressourcen«, verteidigte sich Aaron. »Sind nur meine eigenen Erinnerungen, die gespeichert werden.«
Natürlich ging es nicht nur um den zusätzlichen Speicherplatz, sondern auch um die Zuverlässigkeit. Der Drive vergaß nichts und er verfälschte auch im Laufe der Zeit keine Erinnerungen. In den ersten Tagen war die Intensität der Aufzeichnungen irritierend gewesen.
»Ich trau den Dingern nicht.« Aaron versuchte, sich nicht darüber zu ärgern, dass Nino ihm den Vorteil in den anstehenden Abschlussprüfungen missgönnte. Wäre es andersherum gewesen, Aaron hätte es ihm nicht schlechtgeredet. »Es überrascht mich nur, dass deine Eltern zugestimmt haben. Wo sie doch so .« Nino gestikulierte vage mit der Hand.
»Sie hatten wohl ein schlechtes Gewissen«, gab Aaron zu. »Ich nehme an, es tat ihnen leid.«
Seine Eltern waren ziemlich ausgerastet und hatten ihm bis zum Ende der Sommerferien Hausarrest erteilt. Sie hatten überreagiert und waren scheinbar ebenfalls zu dieser Erkenntnis gelangt. Vielleicht hatte ihnen auch nur seine trübsinnige Miene Mitleid eingeflößt. Schließlich war die Trennung von Maria ebenfalls im Sommer geschehen. Er hatte sich miserabel gefühlt. Wenn er an sie dachte, tat er es noch immer.
»Trotzdem musst du sie anlügen, wenn wir abhängen.« Nino klang verärgert, was ungewöhnlich für ihn war. Er sah zwar aus wie jemand, der schnell wütend wurde, aber das stimmte nicht. Die meisten Dinge interessierten ihn nicht genug, um sich darüber aufzuregen. Dass er sich über Aarons Eltern aufregte, war irgendwie schmeichelhaft.
»So ist das nicht«, wich Aaron aus. Er wollte nicht zugeben, dass er die Einwände seiner Eltern bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen konnte. Nino war kein engagierter Schüler und er gab sich auch keine Mühe, sich gesellschaftlich anzupassen. Er wusste, dass die guten Jobs ohnehin an diejenigen gehen würden, deren Eltern sich das neueste Zubehör leisten konnten, da lohnte sich die Anstrengung in seinen Augen nicht. »Sie wollen bloß, dass ich mich auf die Prüfungen konzentriere.«
»Dann sehen wir uns am Wochenende?«
Für einen Augenblick irritierte Aaron die Frage, schließlich hatten sie sich nicht verabredet. Aber zugleich überraschte sie ihn auch nicht. Die natürliche Weltordnung schien einfach vorzusehen, dass Nino und er so viel Zeit miteinander verbrachten wie nur irgend möglich. In seiner Gegenwart fühlte Aaron sich wärmer als mit jedem anderen Menschen.
»Ich kann nicht«, sagte er. »Meine Eltern haben dieses Kirchen-Ding am Wochenende. So ein Wohltätigkeitsbasar, bei dem ich helfen muss.«
Nino musterte ihn abschätzig. Er zog die Lippen auf der einen Seite nach oben, sodass sein abfälliger Gesichtsausdruck dem seines Lächelns ähnelte, nur war er kälter.
»Ist doch öde. Kannst du dir keine Ausrede einfallen lassen?«
Aaron wich seinem Blick aus. Der Stein der Tischtennisplatte war von Natur aus grau, aber den Schmutz darauf sah man trotzdem.
»Nein, meine Mutter besteht drauf.« Insgeheim hatte er zugestimmt, weil er hoffte, dass Maria dort sein würde. Er kannte sie aus der Kirchengemeinde seiner Eltern, aber seit den Ferien hatte er sie kein einziges Mal getroffen. Es schien, als ginge sie ihm aus dem Weg, aber der Basar war eine große Sache, also würde sie vermutlich dort sein. Wenn er das Nino gegenüber zugab, würde dieser sich bestenfalls über ihn lustig machen. Schlimmstenfalls würde er ihn wieder mit so einem undurchdringlichen Blick anstarren. Immer wenn er in Ninos Gegenwart auch nur an Maria dachte, überkam ihn ein eigentümliches Schuldgefühl, das er sich rational nicht erklären konnte.
»Immer so beschäftigt«, spöttelte Nino. »Aber vergessen wirst du mich wohl nicht, dafür hast du ja jetzt das Ding.« Er lehnte sich vor und klopfte gegen den Drive. Seine Finger streiften Aarons Ohrmuschel und Aaron unterdrückte ein Zittern, das ihn mit dem plötzlichen Gefühl von Schüttelfrost überfiel. Nino strich ihm spielerisch durchs Haar oberhalb der rasierten Stoppeln, die noch nicht ganz nachgewachsen waren.
Die Geste war irgendwie zu sanft und zu intim, um zu Nino zu passen; Nino, der auf dem Schulgelände rauchte und sich einen Scheiß um seine Noten kümmerte. Seine flüchtigen Berührungen sorgten immer dafür, dass Aaron sich kränklich fühlte. Die Temperatur seines Körpers schien dann einfach nicht mehr zu stimmen, wie bei einem Fieber. Es war ein seltsames, ungutes Gefühl, oder wenigstens war es das geworden, seit seine Eltern Nino hochkant aus ihrer Wohnung geworfen hatten.
Es war seine eigene Schuld gewesen, er hätte sie schon an der Haustür hören müssen. Ihm war klar gewesen, dass sie die Intimität zwischen Nino und ihm nicht sehen durften, auch wenn er dafür keinen ausdrücklichen Grund formulieren konnte. Aber er war so müde gewesen und seine Eltern hätten eigentlich erst später von der Chorprobe zurück sein sollen. Sie hatten sich im Wohnzimmer einen Film angesehen und weil er so schläfrig gewesen war, hatte er sich an Nino gelehnt und Nino hatte seinen Arm um ihn gelegt, als wäre es das Natürlichste auf der Welt. Aber natürlich hatte es auf seine Eltern nicht gewirkt, denn sonst hätten sie ihm keinen Hausarrest für den Rest der Ferien verschrieben, obwohl doch eigentlich nichts gewesen war. Wie nichts hatte es sich allerdings nicht angefühlt, und das hatten wohl auch seine Eltern bemerkt. Letztendlich hatte ihnen ihre Reaktion wohl leidgetan, oder sie hätten ihm nicht den Drive finanziert.
»Wenn du mich vermisst, kannst du dir ja einfach die gespeicherten Dateien anschauen.«
»Sei nicht blöd«, sagte Aaron und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.