Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dies ist der erste spezifische Ratgeber zur erfolgreichen Etablierung in der Startup-Welt. Wertvolle Insidertipps, spannende Erfolgsgeschichten und aufschlussreiche Interviews mit Startup-Profis erklären Entwicklung und Charakter der lebendigen Gründerszene und stellen Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten vor, um neue und innovative Arbeitswelten aktiv mitzugestalten.
Mit viel Praxis-Knowhow und Expertenwissen informieren die Autoren über die spezifischen Gründungs- und Entwicklungsphasen und vermitteln authentische Einblicke in die unterschiedlichen Anforderungen, die zur dynamischen Startup-Welt gehören. Nützliche digitale Tools, Links zu Förderprogrammen, Praktikums- und Jobbörsen sowie ein Glossar helfen, das bevorzugte Startup zu erobern.
". Zahlreiche Zitate veranschaulichen die Ergebnisse der gut lesbaren Studie. . Wissenschaftler_innen mag das zu Folgeuntersuchungen motivieren, Journalist_innen zu weiteren Recherchen. Das Buch enthält nicht nur für Medienpolitiker_innen wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft des Journalismus." (Dr. Bärbel Röben, in: Menschen Machen Medien (ver.di), mmm.verdi.de, 15. September 2017)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Nicole Bogott ist Politikwissenschaftlerin und Gründerin. Sie ist spezialisiert auf neue Ansätze zu den Themen Chancengerechtigkeit und erfolgreiche Einflussnahme in der internationalen Politik und Wirtschaft.
Stefan Rippler ist Medienmacher aus Leidenschaft sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher. Beruflich ist er nach diversen Stationen in großen Medienkonzernen wie Burda, Bauer Media und Axel Springer heute Chefredakteur der DIY- und Wohnzeitschriften aus der Selber Machen Media GmbH.
Branko Woischwill ist Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und arbeitet als Berater im Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.
Startups: Irrtümer und Wahrheiten.- Interviews: Experten - Gründer - Mitarbeiter.- Entwicklungsphasen von Startups.- Check-up Scheitern und Erfolg: Kann ich Startup?.- Karrierefaktoren: Skills, Selbstmanagement, Teamwork u.v.m..- Der berufliche Aufstieg: Rollen, Perspektiven, Trends.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.