Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie kann die Bau- und Immobilienwirtschaft nachhaltig professionalisiert werden? Wie kann eine realistische Zeit- und Kostenplanung auch bei komplexen Projekten vorgenommen werden? Und wie können Immobilienhalter den Wert ihrer Immobilien erhöhen?
Erfahrene Praktiker aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen bündeln in diesem Buch ihre wichtigsten Empfehlungen für Gewerbe, Immobilienfonds, Industrie, Kirchen, Öffentliche Hand, Sozialwirtschaft und Wohnungswirtschaft.
Von der Vision über Strategien, Ziele und Rahmenbedingungen bis zu Fragen der Organisation, der Umsetzung und der Dokumentation wird in Form von Best Practices beschrieben, wie Immobilien zielgerichtet gemanagt werden können.
Mit Fachbeiträgen von Holger Basten, Ulrich Baum, Martin Dossmann und Thomas Weiler, Peter Forster, Gerhard Führer, Siegfried Gallitschke, Thomas Giel, Thomas Glatte, Bernd Hanke, Wolfgang Inderwies, Stefan Korthals und Emanuel Eckel, Johannes Krämer, Dagmar Reiß-Fechter, Birgit Schaarschmidt, Adalbert Schmidt, Marc Schulirsch, Ingo Strugalla, Jörn von der Lieth und Dorit Brauns sowie Gerd Warda.
Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.