Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook provides an overview of organisation models used in practice from over a century ago to the present day. It outlines the effects these models have on efficiency, learning, innovation and workers' health and offers critical reflections for students. Some of the models covered are Taylorism, bureaucracy, the socio-technical school, process organisation such as lean production, learning organisations, knowledge management, project organising including agile, platform economy, professional organisations, new public management and sustainable organisations.
P-O Börnfelt is a lecturer at the Department of Sociology and Work Science, University of Gothenburg in Sweden. His Work Organisation in Practice textbook was first published in Swedish, and it is used as a textbook at several universities in Sweden. His research focus is on whistleblowing, voice and silence at work.
1. Organisation and work organisation.- 2. Taylorism and Fordism.- 3. The bureaucratic organisation.- 4.The socio-technical school.- 5. Total quality management (TQM) and process organisation.- 6. Organising for change, learning and knowledge.- 7. Professional organisation and new public management - conflicting organisation perspectives in the public sector.- 8. Network organising.- 9. A changing working life - both up-skilling and down-skilling, higher pressure and more control.- 10. Sustainable work organisations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.