Das Interesse eines Mieters von Gewerbeflächen am Erhalt seiner Mietsache kann von überragender Bedeutung sein. Seine Verbundenheit mit einem Gewerbebetrieb, in den er zu investieren bereit ist und der ihm Grundlage seiner wirtschaftlichen Existenz ist, stärkt seinen Wunsch nach einer langfristigen Sicherung. Im Falle einer Insolvenz des Vermieters rückt aber dessen Interesse in den Hintergrund, und die Ansprüche seiner Gläubiger treten nach vorn. Die Insolvenzordnung gibt mit § 111 dem Erwerber eines Mietobjektes das Recht zur Kündigung des Vertrages zum nächstmöglichen Termin. Diese für den Mieter nicht vorhersehbare Entwicklung kann seine Existenz durch Entzug der Mietsache, d. h. seines Geschäftes/Ladens oder Betriebes bedrohen. Die vorliegende Arbeit behandelt die typischen Fallkonstellationen und beantwortet die Frage, ob das Sonderkündigungsrecht nach § 111 InsO wirksam verhindert werden kann. Im ersten Teil wird die mietvertragliche Ausgangssituation dargestellt, der zweite befasst sich mit der Vorschrift des §111 InsO, der dritte mit der Kündigung des Erstehers in der Zwangsversteigerung ( § 57a ZVG). Daran anknüpfend widmen sich die nächsten Kapitel der Mietsicherungsdienstbarkeit in der Praxis sowie dem Thema Sicherungszweck. Schließlich wird der Sicherungsvertrag behandelt. Der Anhang enthält Musterformulierungen aus der Praxis.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Universität zu Kiel
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-89949-608-6 (9783899496086)
Schweitzer Klassifikation
1 - Frontmatter [Seite 1]
2 - Inhaltsverzeichnis [Seite 7]
3 - Einleitung [Seite 11]
4 - I. Durch Mietsicherungsdienstbarkeit zu sichernde Mietverträge [Seite 15]
5 - II. Sonderkündigungsrecht nach § 111 InsO [Seite 37]
6 - III. Sonderkündigungsrecht nach § 57 a ZVG [Seite 59]
7 - IV. Mietsicherungsdienstbarkeit [Seite 65]
8 - V. Die Mietsicherungsdienstbarkeit in der Praxis [Seite 75]
9 - VI. Bedeutung und Zulässigkeit des Sicherungszwecks [Seite 89]
10 - VII. Die Sicherungsabrede [Seite 115]
11 - VIII. Ergebnis [Seite 129]