Dieses Werk deckt ein von politischen Mandataren, Regionalökonomen und Betriebswirten, Stadt-, Regional- und Landesplanern, Humangeographen und Architekten vielfach beklagtes Theorie-Defizit. Es wurde einerseits als Theoriehandbuch für Planungspraktiker, anderseits als Lehrbuch für Studenten der Raumplanung und verwandter Fächer konzipiert. Neben anerkanntem tradierten Fachwissen enthält das Buch eine Fülle neuer Erklärungs- und Bewertungsansätze.
Auflage
2. Aufl., zugl. unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. Reprint 2015
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-486-79948-4 (9783486799484)
Schweitzer Klassifikation
Technologie des Standorts. Nutzbarkeit von Standorten. Standortstruktur und Regionalentwicklung. Standorte als Produkte politischer Entscheidungen. Wirtschaftliche Produktion des einzelnen Standortes. Politische Rationalität der Raumplanung.