Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Kommentatoren
Gisela Boeck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin i.R. am Institut für Chemie der Universität Rostock sowie Gastprofessorin an der Technischen Universität in Riga (Lettland).
Alan Rocke ist emeritierter Professor am Department of History an der Case Western Reserve University, Cleveland, USA.
Beide sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Chemie.
Der Originalautor
Lothar Meyer (1830-1895) war Chemiker und wirkte in Eberswalde, Karlsruhe und Tübingen. Er publizierte in fast allen Bereichen der Chemie und gilt neben Dmitrij I. Mendeleev (1834-1907) und anderen Gelehrten als einer der Begründer des Periodensystems der chemischen Elemente.
Vorwort.- 1 Kommentar.- 2 Moderne Theorien der Chemie, vollständiger Text der ersten Auflage (1864).- 3 "Die Natur der chemischen Elemente als Function ihrer Atomgewichte" (1869/70), vollständiger Text.- 4 Moderne Theorien der Chemie, Auswahl von Texten der zweiten Auflage (1872).- Verzeichnis der Personen aus den Texten und dem Kommentar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.