Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The separation of a mixture into its individual components is one of the most fundamental procedures in analytical and industrial chemistry. This classic book in analytical chemistry provides a comprehensive yet systematic outline of all known separation methods. Through its detailed treatment of the basic principles of separation possibilities, it not only covers what is currently known, but also represents a treasure trove of methods that are still awaiting further development. It is clearly structured and contains interesting examples, further reading and a detailed index. An indispensable book for advanced students of natural sciences (chemistry, biochemistry, food chemistry, pharmacy, clinical chemistry, environmental sciences) and technology (chemical engineering, chemical-physical measurement & biotechnology), as well as teachers of these disciplines.
Reinhold Nießner, Institute of Hydrochemistry/ Chair of Analytical Chemistry, Technical University of Munich. Co-editor of the ACS journal "Analytical Chemistry". Author of nearly 500 scientific publications. Awards: Emanuel Merck Prize for Analytical Chemistry (1990), Smoluchowski Prize for Aerosol Research of the Society for Aerosol Research (1991), Fritz Pregl Medal of the Austrian Society for Analytical Chemistry (1996), Fresenius Prize for Analytical Chemistry of the Society of German Chemists (2000).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.