Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book documents an understudied phenomenon in Austronesian languages, namely the existence of recurrent submorphemic sound-meaning associations of the general form -CVC.
It fills a critical gap in scholarship on these languages by bringing together a large body of data in one place, and by discussing some of the theoretical issues that arise in analyzing this data. Following an introduction which presents the topic, it includes a critical review of the relevant literature over the past century, and discussions of the following: 1. problems in finding the root (the "needle in the haystack" problem), 2. root ambiguity, 3. controls on chance as an interfering factor, 4. unrecognized morphology as a possible factor in duplicating evidence, 5. the shape/structure of the root, 6. referents of roots, 7. the origin of roots, 8. the problem of distinguishing false cognates produced by convergence in root-bearing morphemes from legitimate comparisons resulting from divergent descent, and 9. the problem of explaining how submorphemes are transmitted across generations of speakers independently of the morphemes that host them. The remainder of the book consists of a list of sources for the 197 languages from which data is drawn, followed by the roots with supporting evidence, a short appendix, and references.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.