Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lass mich raten: Du hast in deinem Leben schon zig Ratgeber, Motivationsbücher und "So-wirst-du-erfolgreich" oder "so wirst du wirklich glücklich" -Anleitungen gesehen. Vielleicht hast du sogar das ein oder andere gelesen, oder zumindest gekauft (was ja fast das Gleiche ist, oder?). Und jetzt hältst du dieses Buch in den Händen und fragst dich: "Brauche ich das wirklich?
Die ehrliche Antwort? Ja.
Aber nicht, weil ich dir hier die nächste "10-Schritte-zum-Glück"-Checkliste vorlegen will. Sondern weil es um dich, dein Leben und dein echtes Glück geht. Und nein, damit meine ich nicht das Glück, das dir weisgemacht wird, wenn du nur endlich den richtigen Partner, den richtigen Job, das dicke Auto oder die perfekte Work-Life-Balance hast (was auch immer das sein soll).
Ich meine das echte, tiefe, natürliche Glück, das entsteht, wenn du dein Leben nicht nach den Erwartungen anderer gestaltest, sondern nach dem, was dich wirklich erfüllt.
Ich hätte früher nie gedacht, dass ich einmal ein Buch darüber schreiben würde, wie Mann und Frau wirklich glücklich werden. Doch je mehr ich mich mit dem Leben, mit Beziehungen, Familie und mir selbst auseinandergesetzt habe, desto klarer wurde mir: Wir haben unser natürliches Gleichgewicht verloren.
Ich bin kein Philosoph, kein Psychologe und auch kein selbsternannter Guru, der dir mit erhobenem Zeigefinger erklären will, wie du dein Leben zu führen hast. Ich bin einfach ein Mann, ein Vater, ein Partner, jemand, der selbst viele Irrwege gegangen ist, der geglaubt hat, das Glück liege irgendwo da draußen, nur um irgendwann zu merken: Es lag die ganze Zeit direkt vor meiner Nase.
Ich weiß es, weil ich selbst lange Zeit im falschen Film gelebt habe.
Mit 22 war mein Leben eine einzige große Improvisation. Karriere? Mir egal. Verantwortung? Nope. Zukunftsplanung? Fehlanzeige. Ich lebte einfach in den Tag hinein, und wenn mich jemand nach meinen Plänen gefragt hätte, wäre meine Antwort vermutlich gewesen: "Mal sehen, was passiert." Dann kam meine erste Tochter auf die Welt.
Und plötzlich war nichts mehr wie vorher. Von einer Sekunde auf die nächste wurde aus "Mal sehen, was passiert" ein "Heilige Sch... Ich habe ein Kind! Ich bin Vater! Was jetzt?!" Meine Gedanken überschlugen sich: Wie werde ich ihr ein gutes Vorbild? Wie sorge ich für sie? Was, wenn ich's vermassle? Ich hatte auf einmal eine Verantwortung, die so groß war, dass sie mich hätte erdrücken können, doch das Gegenteil passierte: Es war das schönste Gefühl der Welt.
Plötzlich hatte mein Leben einen ganz neuen Sinn. Ich begann, Dinge anders zu sehen, anders zu fühlen. Ich spürte eine tiefe Gelassenheit. Und das war erst der Anfang. Meine zweite Tochter kam, dann meine dritte. Mein Bedürfnis, ihnen eine gute Zukunft zu bieten, wuchs mit jedem Tag. Ich holte meine Ausbildungen nach, begann mich mit Erfolg und finanzieller Sicherheit zu beschäftigen.
Doch das Leben wäre nicht das Leben, wenn es immer geradlinig verlaufen würde. Meine erste Ehe zerbrach. Eine Zeit voller Herausforderungen folgte, bis ich zwei Jahre später die Liebe meines Lebens kennenlernte, natürlich neben meinen Kindern. Sie brachte einen Sohn mit in die Beziehung, den ich adoptierte, und gemeinsam bekamen wir noch eine Tochter.
Eine wundervolle Patchwork-Familie, die mein Herz jeden Tag aufs Neue erfüllt.
Wie so viele wollten wir unserer Familie das Beste bieten, Erfolg. Wohlstand. Sicherheit. Also setzten wir alles daran, finanziell erfolgreich zu werden. Denn wir wollten unseren Kindern so viel wie möglich ermöglichen. Wir investierten jede freie Minute in unser Ziel. Arbeiten, planen, optimieren, für die Kinder, für die Zukunft. Wir verschlangen Bücher, hörten Podcasts, folgten Mentoren und hörten auf all die "Erfolgs Gurus", die predigten, dass man ein starkes "Warum" braucht. Wer kennt es nicht?!
Unser Warum? Klar - unsere Familie!
Und was könnte ein stärkeres "Warum" sein als meine Familie? Also opferte ich Zeit, Energie und oft auch Nerven für den Traum von Wohlstand, bis ich irgendwann merkte, dass ich genau das vernachlässigte, für das ich das alles eigentlich tat: meine Familie.
Und genau hier liegt das Problem, dass so viele Menschen betrifft.
Ich fing an, mich umzusehen. Erfolgreiche Unternehmer, ehrgeizige Karrieremenschen, überall dasselbe Muster. Alle wollten für ihre Familie das Beste, aber kaum einer verbrachte wirklich Zeit mit ihr. Ich dachte: Das kann's doch nicht sein. Also begann ich, mich mit der Frage zu beschäftigen: Was macht uns wirklich glücklich?
Wir leben in einer Zeit, in der scheinbar alles möglich ist, und genau das macht uns innerlich kaputt. Nie zuvor hatten wir so viele Optionen. Und trotzdem, oder gerade deswegen, fühlen sich Männer wie Frauen leer, gestresst, auf der Jagd nach dem nächsten "Mehr". Mehr Erfolg. Mehr Selbstverwirklichung. Mehr Anerkennung. Mehr, mehr, mehr.
Beziehungen? Zerreißen unter der Last von Idealvorstellungen, weil die Erwartungen unrealistisch hoch sind - an den Partner, an das Leben, an sich selbst. Und dabei verlieren wir genau das, was uns wirklich erfüllt: das Einfache. Das Menschliche. Das Natürliche.
Männer wissen nicht mehr, wie sie "richtig" Mann sein sollen, weil sie einerseits stark und führend sein sollen, andererseits aber bloß nicht toxisch wirken dürfen. Frauen kämpfen darum, sich von Männern zu emanzipieren, merken dabei aber oft nicht, dass sie sich selbst damit in eine unglückliche Spirale der Überforderung begeben. Und das Ergebnis? Alle sind müde. Niemand fühlt sich gesehen. Keiner ist wirklich glücklich.
Wir haben gelernt, dass Gleichberechtigung bedeutet, gleich zu sein - und genau hier beginnt das Problem. Mann und Frau sind nicht gleich. Punkt. Sie sind gleichwertig, aber sie haben unterschiedliche Stärken, Energien und Bedürfnisse. Doch anstatt diese Unterschiede als Geschenk zu sehen, führen wir einen unsichtbaren Geschlechterkampf, in dem keiner gewinnt, aber alle verlieren.
Besonders die Kinder, die am Ende spüren, dass Mama und Papa zwar alles "richtig" machen wollen, aber innerlich zerrissen sind.
Hinzu kommt der ewige Drang nach Erfolg. Überall hört man: "Du brauchst ein Warum! Finde deine Bestimmung! Lebe dein volles Potential! Sei dein bestes Selbst!" Klingt super - verkauft sich auch gut auf Instagram.
Aber was, wenn genau dieser Druck dazu führt, dass du das Wesentliche nicht mehr siehst?
Dass du deine Familie wie ein Projekt behandelst, das irgendwann mal "mehr Zeit bekommt", wenn du fertig bist mit dem ganzen Selbstoptimierungswahnsinn? Wir rennen Geld, Karriere und Selbstverwirklichung hinterher und übersehen dabei das größte Geschenk, das wir bereits haben: die Menschen, die wir lieben.
Ich habe das selbst gelebt. Fünf Kinder. Zwei Ehen. Ein Kalender voller Pläne, aber ein Herz, das irgendwann einfach nur Ruhe wollte. Ich wollte alles richtig machen - für meine Kinder, meine Frau, meine Karriere. Doch ich war nie wirklich da. Bis ich begriff: Du kannst deine Familie nicht "später lieben". Später ist zu spät. Kindheit ist jetzt. Beziehung ist jetzt. Glück ist jetzt.
Und weißt du was?
Das wahre "Warum" liegt nicht draußen, es liegt in dir. Es liegt in deiner natürlichen Rolle als Mann oder Frau. In deiner Energie. In deiner Präsenz. In dem Mut, nicht mehr alles kontrollieren oder perfektionieren zu wollen, sondern einfach zu sein - echt, klar, ehrlich.
Genau darin liegt das Geheimnis echten Glücks: Männer und Frauen müssen nicht gleich sein, sie ergänzen sich auf eine harmonische Weise. Wenn eine Frau ihre reine, natürliche Weiblichkeit lebt und ein Mann seine männliche Energie entfaltet, entsteht eine Balance, die uns tief erfüllt.
Dazu gehört auch, eine Familie zu gründen und diese bewusst zu leben. Denn darin liegt die größte Erfüllung und Glückseligkeit, die wir in diesem Leben erfahren können.
Glück entsteht nicht durch Perfektion, nicht durch endlose To-do-Listen oder den nächsten Karrieresprung. Glück passiert dann, wenn du dich selbst verstehst, deine Rolle als Mann oder Frau annimmst und bewusst lebst, mit all deinen Stärken, Macken und Eigenheiten. Wenn du verstehst, dass Familie kein Hindernis für Erfolg ist, sondern das größte Geschenk. Und dass du nicht erst "etwas werden" musst, um glücklich zu sein - du bist es längst, wenn du nur aufhörst, gegen deine Natur anzukämpfen.
Hier kommt eine gute Nachricht, vielleicht sogar die beste überhaupt: Glück ist eigentlich total einfach. Es...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.