Wie faszinierend die Welt der Derivate und die damit verbundene, angewandte Mathematik ist, kann man im Fachgebiet des Financial Engineerings entdecken. Es ist ein spezieller Teil der Finanzwirtschaft, in dem die Grenzen zwischen Mathematik, Modellkunde und derivativen Instrumenten zu einer ganzheitlichen Strategie und Betrachtungsweise verschmelzen. Diese Vielschichtigkeit ist es, was das Financial Engineering so interessant und reizvoll macht. Das vorliegende Buch erarbeitet diese Strategien, Bewertungsmodelle und Risikomanagementsysteme und bindet diese aktiv in den Financial Engineering Prozess ein. Dabei wird der Ansatz verfolgt, neben der theoretischen Darstellung auch auf die praktischen Einsatzmöglichkeiten einzugehen, ohne die quantitativen Grundlagen aus den Augen zu verlieren.
Erweitert wurde die Vorauflage um einen tieferen Blick auf die jeweiligen Instrumente, deren Modellrahmen sowie der eingängigen Risikoeinschätzung im Aggregat. Die Einführung von neuen Instrumenten, wie zum Beispiel der Daily Options an der Eurex, sowie neue Anforderungen, welche die Regulatorik und die ESG-Kriterien mit sich bringen werden ebenfalls aufgegriffen und besprochen.
- Umfängliches Lehrbuch zum Thema Derivate und Financial Engineering
- Mit vielen hilfreichen Praxisbeispielen, Modellen in Microsoft Excel und Hinweisen
- Aktives Einbinden der praktischen Umsetzung an der Terminbörse Eurex
Rezensionen / Stimmen
"Das Thema Financial Engineering ist extrem wichtig, nicht nur für die Finance Branche, sondern weit darüber hinaus! Mit diesem Buch schafft Michael Bloss eine breite Grundlage des Wissens für diesen Bereich und somit ein Fundament, welches in der Finance vorhanden sein muss. Derivate sind ein Schlüsselelement der modernen Finanzwirtschaft. Es gilt diese korrekt anzuwenden, zu bewerten und die wunderschöne Mathematik dahinter zu verstehen."
Martin Zielke, CEO - Commerzbank AG von 2016-2020
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit vielen hilfreichen Praxisbeispielen, Modellen in Microsoft Excel und Hinweisen
Reihe
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Finanz- und Wirtschaftswissenschaften sowie an interessierte Praktiker.
Illustrationen
300 farbige Abbildungen, 75 farbige Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-137046-0 (9783111370460)
Schweitzer Klassifikation
Michael Bloss ist Direktor der Commerzbank AG und bekleidet mehrere Beirats- und Gremienpositionen. Er lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, wo er zum Ehrensenator ernannt wurde.