Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
The aim of this book is to explore the human-animal relationship as a new subject of political education and to make it accessible for critical reflection. A guiding thesis is that society's relationship with animals is both political and problematic, as it is shaped by power structures and rarely recognized as an issue due to its status as an unexamined norm. To explore this topic, the model of didactic reconstruction is employed. A problem-centered interview study is used to reconstruct students' everyday conceptions of animals, humans, and their (political) relationship. These conceptions are then compared with academic perspectives-particularly from Human-Animal Studies-in order to uncover contradictions and taken-for-granted assumptions, and to identify exemplary, didactically fruitful approaches to the subject. The author concludes that future engagement with the human-animal relationship in the context of political education should be critically oriented toward power structures. This would enable reflective and multi-perspective political judgment on the human-animal relationship-making the invisible visible.
Jennifer Bloise earned her doctorate at the Junior Professorship for the Didactics of Political Education at the Rhineland-Palatinate Technical University of Kaiserslautern-Landau. She is currently a trainee teacher (Studienreferendarin) for secondary school teaching (Gymnasium level).
Introduction.- Theoretical Framework and Basic Assumptions of the Study.- Society's Relationship with Animals (Subject-Matter Clarification).- The Human-Animal Relationship as a Subject of Political Education (Normative Clarification of Objectives).- Research Design and Methodology.- Interview Results.- Structuring the Human-Animal Relationship as a Learning Subject in Political Didactics.- Summary, Conclusion, and Outlook.- References.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.