Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autoren 9
Einführung 19
Teil I: Parts of Speech: Mit Wortarten umgehen 23
Kapitel 1: A Survey of Grammar: Grammatik im Überblick 25
Kapitel 2: Nouns in the Spotlight: Substantive und ihre Begleiter in Szene gesetzt 37
Kapitel 3: Describing with Adjectives and Adverbs: Adjektive und Adverbien 57
Kapitel 4: All Around Prepositions: Mit Präpositionen umgehen 75
Kapitel 5: Advanced Parts of Speech: Weitere Übungen mit Wortarten 91
Teil II: Tenses and When to Use Them: Das richtige
Verb zur richtigen Zeit benutzen 105
Kapitel 6: Verb Basics: Grundlegendes zum Thema »Verb« 107
Kapitel 7: Expressing the Present: Möglichkeiten mit Present Tense 119
Kapitel 8: Dealing with the Past: Möglichkeiten mit Simple Past
und Present Perfect 135
Kapitel 9: More about the Past: Möglichkeiten mit Past Progressive
und Past Perfect 147
Kapitel 10: Talking about the Future: Möglichkeiten mit Will Future
und Going-to Future 155
Kapitel 11: Advanced Tenses: Weitere Zeitformen und ihre Möglichkeiten 167
Teil III: Structure Your Sentences: Kreativ mit Sätzen umgehen 181
Kapitel 12: Subject, Verb, Object: Erste Sätze leicht gemacht 183
Kapitel 13: Complex Sentences: Mehr Abwechslung für Ihren Satzbau 195
Kapitel 14: The Passive Voice: Die Anwendung von Passivstrukturen 211
Kapitel 15: Reported Speech: Die indirekte Rede im Gebrauch 223
Kapitel 16: Advanced Sentences: Feinschliff für Ihren Satzbau 233
Teil IV: Punctuation and Style: Zeichen setzen und einen guten Eindruck hinterlassen 251
Kapitel 17: Punctuation: Das richtige Satzzeichen am richtigen Ort 253
Kapitel 18: Learning to Write with Style: Schreiben mit Stil will geübt sein 269
Teil V: Der Top-Ten-Teil 279
Kapitel 19: Die Top Ten der grammatischen Regeln 281
Kapitel 20: Die Top Ten der grammatischen Stolpersteine 287
Teil VI: Anhang 293
A Lösungen zu den Übungen 295
B Unregelmäßige Verben 375
C Zeitformen im Überblick 381
Stichwortverzeichnis 389
Reading is silver, practicing is gold. (Lesen ist Silber, Üben ist Gold.) So oder so ähnlich kennen Sie sicherlich das alte Sprichwort. Das Übungsbuch Englische Grammatik für Dummies verfolgt den dahinterstehenden Grundsatz konsequent. Egal, ob Sie Grundlegendes zur englischen Grammatik erfahren wollen, Ihre schon etwas angestaubten Schulkenntnisse auffrischen möchten oder tiefer in die Materie einsteigen wollen, um einen anstehenden Sprachtest wie den TOEFL zu meistern: In diesem Buch haben wir nicht nur das nötige Hintergrundwissen verständlich für Sie aufbereitet, sondern auch zahlreiche Übungen für Sie zusammengestellt.
Steigen Sie mit uns in den grammar train (Grammatikzug) ein, der im Übungsbuch Englische Grammatik für Dummies an verschiedenen Stationen haltmacht. So lernen Sie nicht nur kleine Einheiten wie die Wortarten kennen, sondern üben sich auch darin, Zeitformen zu erkennen und zur richtigen Zeit anzuwenden. Und ehe Sie sichs versehen, machen Sie Station bei Satzbau und Zeichensetzung. Je detaillierter die grammatischen Einheiten werden, desto mehr Fahrt können Sie aufnehmen - und durch die Übungen wird auch Ihr Wissen und Können immer größer. Zudem behalten wir dabei mit Ihnen immer im Hinterkopf, welche Schwierigkeiten für Sie als Deutsch sprechender Lernender des Englischen auftreten können. Daher präsentieren wir Ihnen in solchen Situationen, in denen die Reise etwas holpriger wird, hilfreiche Tipps, um ein Entgleisen zu vermeiden.
Betrachten Sie unsere Hinweise und Tipps als Ihren persönlichen Reisebegleiter, der auftretende Fragen beantwortet. Zusammen mit den Hintergrundinformationen, die Ihrem tieferen Verständnis dienen und Sie zum »Meister der englischen Grammatik« machen, halten Sie mit diesem Buch ein ganz besonderes All-inclusive-Paket in den Händen. So kann Grammatik sogar Spaß machen!
Haben Sie bisher immer versucht, den Grammatikunterricht in der Schule aus Ihrem Gedächtnis zu verdrängen? Das liegt sicherlich daran, dass Ihnen die Grammatik damals mit eintönigen Übungen eingetrichtert wurde, bis sie Ihnen aus den Ohren wieder herauskam. Jetzt können Sie mit dem Übungsbuch Englische Grammatik für Dummies einen neuen Versuch wagen. Wir werden nicht darum herumkommen, einige Ihrer Erinnerungen an die Grammatik zu wecken - aber dazu haben Sie dieses Buch ja auch aufgeschlagen. Für Ihren Mut werden Sie belohnt: Wir werden Sie nicht mit langweiligen Übungen quälen, sondern möchten Sie dazu anleiten, mit uns zusammen die englische Grammatik zu entdecken.
Hilfreich ist für Sie vielleicht, dass Sie diese Entdeckungsreise in jedem Abschnitt dieses Buches beginnen können. Wenn Sie sich zum Beispiel mit dem Thema »Satzbau« beschäftigen wollen, tun Sie das einfach. Sie können natürlich auch beschließen, am Anfang anzufangen und dann das gesamte Buch zu durchwandern. Sie können sicher sein: You'll never walk alone! (Sie werden niemals allein gehen!)
Während das Übungsbuch Englische Grammatik für Dummies mit vielen Konventionen bricht, die Ihre alten Grammatikwälzer so Furcht einflößend machen, gibt es doch auch hier immer wiederkehrende Elemente. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was es Ihnen erleichtert, mit grammatischen Regeln und auch Unregelmäßigkeiten vertraut zu werden, und sind zu diesen Ergebnissen gekommen:
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es »Fachausdrücke für Überflieger«. Dort finden Sie alle Fachausdrücke, die neu hinzugekommen sind, wenn Sie sie denn gerne wissen wollen.
Nutzen Sie darüber hinaus die Gelegenheiten, die sich Ihnen durch die über das Buch verteilten Querverweise eröffnen. Be a grammar pro! (Seien Sie ein Grammatikprofi!)
Wir wissen, wer Sie sind. Na ja, zumindest behaupten wir das jetzt einmal. Und ganz so töricht wird es nicht sein, wenn wir Folgendes über Sie annehmen:
This is the book you've been waiting for! (Auf dieses Buch haben Sie gewartet!)
Die Struktur dieses Buches folgt der Struktur der englischen Sprache. Wir beginnen mit den kleinsten für Sie wichtigen Einheiten, den Wörtern, und klettern mit Ihnen zusammen von Teilabschnitt zu Teilabschnitt bis zum Gipfel des Grammatikbergs: der Satzebene.
Die Übungen im ersten Teil machen Sie wortgewandt - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Lernen Sie alle wichtigen Wortarten des Englischen kennen und machen Sie sich mit deren Funktion vertraut. Es geht sowohl um Substantive, Adjektive und Adverbien als auch um Präpositionen, die für Sie als deutsche Lernende des Englischen so einige Tücken bereithalten, denen wir mit Ihnen geschickt ausweichen wollen. Und darüber hinaus präsentiert dieser Teil - genauso wie die folgenden Teile auch - weiterführende Übungen für diejenigen unter Ihnen, die unersättlich sind.
Bringen Sie für diesen Teil etwas Zeit mit. Dafür belohnt er Sie nach der Bearbeitung der Übungen zum Thema Zeitformen mit einem entspannten Verhältnis zu Verben und den Verbformen, die Sie brauchen, um present (Gegenwart), past (Vergangenheit) und future (Zukunft) auszudrücken. Nach grundlegenden Informationen zu Verben begeben Sie sich hier auf eine spannende Zeitreise, die Ihnen so manchen Stolperstein in Sachen Zeitformwahl aus dem Weg räumen wird.
In diesem Teil kommt zusammen, was zusammengehört. Für Sätze brauchen Sie neben Wörtern und Zeitformen noch ein paar Kenntnisse darüber, wie Sie Ordnung in die ganze Sache bringen. Daher üben wir hier mit Ihnen zusammen, wie grammatisch richtige Sätze gebaut werden, und zwar in allen Lebenslagen. Dazu können Sie sich hier zum Beispiel an Konditionalsätzen, Relativsätzen und auch dem Passiv üben. Und wenn Ihnen das noch nicht reicht, machen Sie einen Kurs in indirekter Rede. Das ist schon der Rede wert .
Teil IV gibt Ihnen die Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen. Wenn Sie mögen, können Sie hier sogar gleich mehrere setzen, denn es geht zunächst um Satzzeichen und die Zeichensetzungsregeln des Englischen, die sich in einigen wesentlichen Bereichen von denen des Deutschen unterscheiden. Daher geben Ihnen unsere Übungen besonders dort die Sicherheit, die Sie brauchen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dazu gehört auch, den richtigen Ton zu treffen. Lernen Sie, zwischen förmlichen und informellen Formulierungen zu unterscheiden. Und denken Sie daran: Immer schön höflich bleiben!
Der Top-Ten-Teil ist sozusagen die Grammatikhitparade. Im Schnelldurchlauf erhalten Sie einen Überblick über die zehn wichtigsten grammatischen Regeln und die zehn gefährlichsten Stolpersteine der englischen Grammatik. Wählen Sie einfach Ihren Favoriten.
Hier finden Sie die Lösungen zu allen Übungen. So können Sie sich jederzeit selbst überprüfen und auch einmal spicken, wenn Sie nicht weiterwissen. Darüber hinaus findet sich hier noch eine praktische Sammlung der wichtigsten Informationen. Sie erhalten eine Liste von unregelmäßigen Verben und alle Zeitformen im Überblick.
Das Übungsbuch Englische Grammatik für Dummies soll leicht lesbar sein. Zur übersichtlichen Gliederung tragen auch einige Symbole bei, die Sie immer wieder finden werden. So können Sie auf einen Blick erkennen, was auf Sie zukommt:
Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie sich neben dem Regelwerk der englischen Sprache auf nützliche Tipps freuen. Lassen Sie diese Textabschnitte nicht ungelesen, denn sie bereiten Sie auf die Übungen in den jeweiligen Kapiteln vor und machen Ihnen so das Leben auf jeden Fall...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.