Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
39 Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Das Lehrbuch bereitet in 39 instruktiven und nach didaktischen Maßstäben ausgewählten Fällen die Probleme des Unternehmenssteuerrechts anschaulich auf. Dabei gehen die Beispielsfälle vielfach auf aktuelle BFH-Entscheidungen zurück.
Passendes Skript für Jura und BWL Studierende
Die Darstellung richtet sich in erster Linie an Studierende des Steuerrechts und der Betriebswirtschaftslehre, ist aber auch für diejenigen von Nutzen, die aus beruflichen Gründen einen Einstieg und Überblick in diese anspruchsvolle Materie suchen.
Grundlagen des Unternehmenssteuerrechts
Das Unternehmenssteuerrecht ist nicht einheitlich kodifiziert. Gegenstand des Unternehmenssteuerrechts sind alle Steuern, die im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Unternehmens anfallen können. Unternehmerische Tätigkeit ist grundsätzlich an keine bestimmte Rechtsform gebunden; die Wahl der Rechtsform hängt von einer Vielzahl von Entscheidungsparametern ab. Das geltende Recht sieht zahlreiche Typen und Mischformen vor, vom Einzelunternehmen bis zum international tätigen Konzern.
Im Mittelpunkt des Unternehmenssteuerrechts steht daher angesichts der gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsformen die Besteuerung nach dem Einkommensteuergesetz (EStG), dem Körperschaftsteuergesetz (KStG) und dem Gewerbesteuergesetz (GewStG). Diese Kernmaterie wird im Buch vertieft behandelt.
Umfassende Darstellung
Abschnitt 1 gibt einen kurzen Überblick über das Unternehmenssteuerrecht, wobei auf die einzelnen Steuerarten und auf das Umwandlungssteuerrecht eingegangen wird. Abschnitt 2 behandelt die Besteuerung der Personengesellschaften, Abschnitt 3 die Besteuerung der juristischen Personen nach dem KStG und Abschnitt 4 die Besteuerung der stehenden Gewerbe nach dem GewStG.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren
Aus dem Inhalt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.